Wilson Blade 98 18x20 v9 Tennisschläger Test
Der Wilson Blade 98 18x20 v9 kommt 2024 mit einer neuen, samtweichen, smaragdgrünen Lackierung und einigen neuen Technologien in die Tenniswelt und bietet verbesserte Stabilität und ein schärferes Spielgefühl. In seiner neunten Iteration ist der Blade mit StableFeel ausgestattet, einer Technologie, die eine etwas festere Konstruktion schafft, um die Power zu unterstützen, während das Saitenmuster, das Gewicht und die Spezifikationen weiterhin für Spieler attraktiv sind, die nach mehr Kontrolle und Präzision suchen. Mit dem Blade 98 18x20, der eine laserartige Zielgenauigkeit bietet, hatten unsere Testspieler das Gefühl, dass sie die Linien malen und die Punkte diktieren konnten, während sie frei und selbstbewusst schwangen. Sie fanden, dass dieses Update ein solideres Spielgefühl bietet, ohne sich zu weit von früheren Versionen zu entfernen. Erwähnenswert ist auch, dass Wilson das Tüllensystem aktualisiert hat, um die Integrität des Schlägers mit der neuen Click-and-Go-Technologie, die auch mit den v8-Blades kompatibel ist, zu erhalten. Diese subtilen Updates machen den Blade 98 18x20 v9 zu einer unserer Lieblingsversionen, aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort - holen Sie sich eine Demo und probieren Sie ihn selbst aus!
Verbesserte Stabilität
Verbessertes Gefühl
Gute Kontrolle
Gutes Durchpflügen
Schöne neue Optik
Einige hatten Probleme mit der Tiefe und dem Spin
Endgültiges Urteil
Zusammenfassung der AufschlüsselungAufschlüsselung
Grundschläge: 8.4
Unser Team freut sich, dass Wilson die von den Spielern geschätzten Eigenschaften des Blade übernommen und schrittweise verbessert hat, um den Blade 98 18x20 v9 zu entwickeln. Chris, der mit diesem Schläger eine Menge Kontrolle gefunden hat, erklärt: "Der Blade 98 18x20 v9 fühlte sich bei Kontakt solide an und ich konnte meinen Rückhand-Slice gut durchbringen. Ich mochte das Gefühl des Schlägers bei diesem Schlag: solide, komfortabel und direkt. Bei Topspin-Schlägen war ich zufrieden mit der Menge an Spin, die ich erzeugen konnte. Ich fand diesen Schläger nicht so spinfreundlich wie den Shift 99 Pro, aber das ist der spinfreundlichste 18x20-Schläger, den ich je gespielt habe. Ich würde sagen, dass die Kontrolle hier definitiv besser ist und das war für mich das Highlight bei den Grundschlägen."
Troy fühlte sich sicher, wenn er seine Grundschläge schlug, und er war froh, dass es in diesem Update keine drastischen Änderungen gab. Er sagte: "In Ermangelung besserer Worte fühlte es sich definitiv wie ein Blade an! Ich bemerkte ein solides und komfortables Gefühl beim Kontakt und ein hohes Maß an Durchschlagskraft durch das 330-plus-Schwunggewicht. Das Kontrollniveau bei flacheren Schlägen und das weiche und leichte Gefühl bei meinem Rückhand-Slice haben mir gut gefallen. Der Schläger ist kein Spin-Monster und er fühlt sich auch nicht sehr spritzig an, aber er ist ein großartiger Schläger für einen Spieler, der gerne an der Grundlinie spielt und früh im Punkt in den Angriffsmodus geht."

"Die Blades und ich haben nie perfekt zusammengepasst, und der Blade, der mir am besten gefiel, war die Countervail-Version, die alle ablehnten. Ich glaube, ich mochte ihn wegen des gedämpften Spielgefühls und des erhöhten Schwunggewichts", sagte Michelle. "Vor diesem Hintergrund behauptete Wilson bei diesem Test, dass dies der 'Pro Staff für das moderne Spiel' sei, und obwohl ich mein Spiel nicht als modern bezeichnen würde, habe ich den Schläger sehr genau mit meinem Pro Staff RF97 verglichen, der vielleicht bald ersetzt werden muss. Ich war begeistert, wie solide und stabil sich der Blade 98 18x20 v9 vom ersten Schlag an anfühlte, und dass ich große und harte Schläge machen konnte und trotzdem Kontrolle hatte. Die neue Lackierung gefällt mir sehr gut, und ich fand es toll, dass ich mit diesem Schläger die Linien malen und tiefe Grundschläge machen konnte. Das engere Saitenmuster fühlte sich in Bezug auf die Netzfreiheit nicht zu einschränkend an und ermöglichte es mir, die Bälle niedrig über das Netz zu spielen. Abgesehen davon habe ich mit diesem Schläger wirklich gut gespielt."
Mark sagte einfach: "Der Blade 98 18x20 v9 war ein Meisterwerk für den Backcourt! Ich hatte keinerlei Probleme mit der Schusstiefe, solange der Rahmen mit einer dünneren, kantigen Polyestersaite gepaart war, und ich konnte den Ball mit guter Präzision nach oben oder unten carven, um die leichte Tiefe zu ergänzen."
Salven: 8.6
Am Netz bot der Blade 98 18x20 v9 unserem Team ein solides, stabiles und komfortables Spielgefühl, mit viel Präzision und Touch. Troy liebte die meisten Dinge beim Schlagen von Volleys mit diesem Schläger. Er fuhr fort: "Das Einzige, was ich wirklich ändern könnte, wäre eine Verschiebung des Balancepunkts für eine kopflastigere Spezifikation. Ich würde einen Ledergriff und vielleicht ein wenig Tungsten Putty im Inneren der Falltür hinzufügen, um die richtige Balance für mich zu finden. Ich fand die Stabilität sehr gut, auch gegen harte Schläger."
"Das Beste für mich ist das Gefühl für den dünnen Balken, der mir mehr Verbindung bei Touch-Volleys und Droppern gibt."
"Der Blade 98 18x20 v9 war stabil und die Reaktion auf das Saitenbett war vorhersehbar; ich wurde nie herumgeschubst", fügt Michelle hinzu.
Mark fand, dass sein Volleyballerlebnis mit dem Blade 98 18x20 deutlich verbessert wurde. Er beschreibt: "Knackige Schläger erzeugen knackige Volleys, und das war bei diesem Blade 98 18x20 der Fall. Wenn mein Gegner nicht gerade ein enormes Tempo bei einem Passierschlag anschlug, zitterte dieser Schläger überhaupt nicht. Er hat wirklich geholfen, gute Volleys zu spielen, die an den richtigen Stellen landeten."

Chris hatte dank der beeindruckenden Kontrolle und Stabilität des Blade 98 18x20 eine tolle Zeit am Netz. Er sagte: "Das Niveau der Kontrolle war sehr hoch. Ich habe meine Platzierungsvolleys mit viel Selbstvertrauen getroffen. Der Schläger hatte genug Masse, um mir zu helfen, Volleys wegzuschlagen und auch härteren Passierschlägen standzuhalten. Ich empfand das Ansprechverhalten als sehr komfortabel, aber nicht so gedämpft, dass es mich beim Zielen behindert hätte."
Serviert: 8.1
Wie nicht anders zu erwarten, waren Konsistenz und Präzision das A und O beim Aufschlag mit dem Blade 98 18x20 v9. Obwohl Mark mit diesem Schläger keine einfache Power fand, fand er doch Komfort und Präzision beim Aufschlag. Er sagte: "Es fiel mir leicht, präzise aufzuschlagen und meine Punkte mit ordentlichem Tempo zu treffen. Allerdings scheint es beim neuesten Update keine Obergrenze (außer meiner eigenen) zu geben, wie viel Tempo man erzeugen kann."
"Ich bin besonders kritisch gegenüber 18x20 Saitenmustern beim Aufschlag, weil ich dadurch etwas an Netzfreiheit und Spin verliere", sagte Michelle. "Bei diesem Blade war das nicht so schlimm, aber es war spürbar, als ich mit einem ähnlichen Kopf mit einem offeneren Saitenmuster spielte. Abgesehen davon fand ich einen großartigen Zugang zu Tempo und Präzision und hatte wirklich Spaß daran, große Aufschläge zu schlagen, so sehr, dass ich immer wieder scherzte, dass ich mit diesem Schläger nur flache Bomben schlagen würde. Es hat Spaß gemacht, meine T-Aufschläge zu schlagen und die Aufschläge in den Körper meines Gegners zu jammen, dann mit einem Slider in die Weite oder einem kleinen amerikanischen Twist zu variieren, um meine Gegner genau dann zu verwirren, wenn sie dachten, sie hätten mich durchschaut!"

Chris fand den Blade 98 18x20 v9 zuverlässig und beständig beim Aufschlag. Er sagte: "Auch hier war die Kontrolle mit diesem Schläger sehr beeindruckend. Ich habe mich sicher gefühlt, mit den Linien zu flirten und ein bisschen mehr Tempo zu machen. Mein Slice-Aufschlag hatte guten Biss, aber ich bekam nicht so viel Bewegung in den Ball wie mit der 16x19-Version. Der Blade 98 18x20 v9 fühlte sich beim Aufschlag ziemlich vergleichbar mit dem Tecnifibre TF40 18x20 an; beide bieten OK Power, aber viel Kontrolle."
Troy merkte an, dass die Masse und das Schwunggewicht ihm halfen, bei flachen Aufschlägen ein hohes Tempo zu erzeugen. Er erklärte: "Ich fühlte mich bei meinen Aufschlägen in Bezug auf die Platzierung sehr gut aufgehoben und konnte den Ball effektiv in der Aufschlagbox bewegen. Zu Beginn des Tests hatte ich ein wenig Probleme mit meinen Spin- und Kick-Aufschlägen, und ich wünschte mir eine bessere Manövrierbarkeit und mehr Biss im Saitenbett (die 18x20 fühlten sich dicht an). Nach ein paar Trainingseinheiten habe ich einige Anpassungen vorgenommen, um mehr Konsistenz bei meinen Spinaufschlägen zu erreichen. Ich möchte versuchen, das Gewicht am Griff zu erhöhen, um die Manövrierbarkeit zu verbessern, und ich würde sicherstellen, dass ich eine dünne Polyestersaite, wie Luxilon ALU Power 17L oder 18 gauge, verwende."
Rückgabe: 8.3
Unser gesamtes Team war begeistert, wie stabil und präzise sich der Blade 98 18x20 v9 beim Rückschlag anfühlt. Auch wenn sie nicht immer mit engeren Saitenmustern harmoniert, liebt Michelle Schläger mit engeren Mustern beim Rückschlag, und sie hatte mit dem Blade 98 18x20 Erfolg, wenn sie die Punkte aggressiv anschlug. Sie sagte: "Dieser Schläger bot all die Kontrolle, Präzision und Stabilität, nach der ich mich beim Abfeuern von Returns sehne. Er war wendig genug, um auch Winkel zu erreichen, was mir mit meinen stärkeren RF-Schlägern nicht immer gelingt."
"Ich fühlte mich ziemlich sicher, als ich mit dem Blade 98 18x20 v9 in der Hand zurückkehrte."
Da er diesen Schläger zusammen mit der 16x19-Version getestet hat, verglich Chris die beiden und sagte: "Mit dem 18x20 hatten meine Schläge eine niedrigere und direktere Flugbahn. Ich fühlte mich damit präzise, aber die 16x19 Version gab mir mehr Spielraum über das Netz und mehr Spielraum für Fehler. Der Blade 98 18x20 v9 hatte einen leichten Vorteil bei flachen Schlägen, aber die 16x19 Version war in jeder anderen Kategorie für mich besser als der Blade 98."
"Das solide und stabile Spielgefühl und das leichte Durchpflügen haben mir bei den Returns geholfen", fügte Troy hinzu: "Wenn ich gegen große Aufschläger antrete, konnte ich die Geschwindigkeit des ankommenden Balls nutzen und ihn mit Leichtigkeit umlenken, so dass der Ball tief auf der gegnerischen Seite des Netzes landete. Wenn der Aufschläger den Ball in die Nähe meines Radhauses brachte, konnte ich mich einschalten und den Ball aggressiv anschneiden. Das relativ hohe Schwunggewicht machte es mir leicht, einen harten, schweren Return zu schlagen. Ich habe (nach einer langen Pause) wieder angefangen, meine beidhändige Rückhand zu spielen, und das leichte Durchpflügen und das weiche Gefühl beim Kontakt haben mir geholfen, mit dem Zweihänder gut zu returnieren. Und schließlich war der Block oder der Chip-Return nützlich, wenn ich einen Return spielen musste oder der Aufschläger einen großen, kickenden Körperaufschlag schlug; die Stabilität half mir, den Ball effektiv zurückzubekommen."

Als er Präzision und Vorhersehbarkeit beim Rückschlag fand, sagte Mark: "Wie üblich habe ich mich häufiger auf einen halben Volley oder einen Chip-Return des Aufschlags verlassen. Gegen Ende des Spieltests fand ich die Zeit und das Selbstvertrauen, den Blade 98 18x20 v9 für mehr offensive Returns über den Ball zu bringen."
Zusammenfassung der Aufschlüsselung
Grundschläge | 8.4 |
Salven | 8.6 |
Serviert | 8.1 |
Rückgabe | 8.3 |
Strom | 7.9 |
Kontrolle | 9.0 |
Manövrierfähigkeit | 7.9 |
Stabilität | 8.5 |
Komfort | 8.4 |
Berühren / Fühlen | 8.6 |
Topspin | 7.5 |
Slice | 8.5 |
Endgültiges Urteil |
8.4 |
Technische Daten
Länge | 27 in |
Kopf Größe | 98 sq in |
Gewicht | 11.4 oz |
Gleichgewichtspunkt | 13 in |
Bauwesen | 21 mm / 21 mm / 21 mm |
String-Muster | 18x20 |
Länge | 68.58 cm |
Kopf Größe | 632.26 sq cm |
Gewicht | 323 g |
Gleichgewichtspunkt | 33.02 cm |
Bauwesen | 21 mm / 21 mm / 21 mm |
String-Muster | 18x20 |
Tennis Warehouse University Labor-Daten
Ergebnis | Klasse | |
Flex Bewertung | 60 | LOW |
Swing Gewicht | 330 | HIGH |