Wie man einen Tennisschläger besaitet

Das Bespannen eines Tennisschlägers scheint auf den ersten Blick ziemlich kompliziert zu sein, besonders wenn man nicht weiß, wie und wo man anfangen soll! Deshalb zeigen wir dir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du deinen Schläger auch selbst bespannen kannst.

In unserem Video führen wir dich Schritt für Schritt durch den kompletten Ablauf einer Besaitung eines Tennisschlägers. Wir empfehlen dir, deine Saiten jährlich so oft zu ersetzen, wie du in einer Woche spielst. Dies kann bedeuten, dass du deinen Schläger neu bespannst, bevor die alten Saiten reißen. Wenn du beispielsweise dreimal pro Woche Tennis spielst, solltest du deinen Schläger mindestens dreimal pro Jahr neu bespannen.


Du möchtest deine Saiten ersetzen, bist dir aber nicht sicher, welche es sein sollte? Schau dir unseren Leitfaden zu den besten Tennissaiten des Jahres 2020 an und finde heraus, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

Vorm Bespannen eines Schlägers ist zu beachten:

  • In unserem Video haben wir den Schläger mit einer zweiteiligen Besaitungsmethode bespannt, da alle Schläger mit dieser Methode besaitet werden können.
  • Saitensets gibt es in einer Länge von 12 Meter bis 12,2 Meter. Die meisten Schläger können mit einem einzigen Set besaitet werden. Falls ein Schläger eine längere Saitenlänge benötigt, werden wir dies in unserer Produktbeschreibung erwähnen.
  • Überprüfe in unserer Tabelle mit den Schlägerspezifikationen unbedingt den Abschnitt mit den Saitenmustern. Dort ist der empfohlene Spannungsbereich des Schlägers zu sehen und welche Längssaiten zu überspringen sind. Wenn zum Beispiel 7T, 9T, 7H, 9H angegeben ist, bedeutet dies, dass man beim Bespannen die Ösenlöcher an den Positionen 7 und 9 im Hals sowie 7 und 9 im Kopf überspringen muss.
  • Wenn die Spezifikationen besagen, dass es gemeinsame Löcher gibt, bedeutet dies, dass eine Quer- und eine Längsaite durch dasselbe Ösenloch gehen.
">