Wilson Blade Pro 98 16x19 v9 Tennisschläger Test
Der Wilson Blade Pro 16x19 v9 wird nicht nur mit seiner professionellen Hochglanzlackierung für Aufsehen sorgen, sondern auch mit seinem Innenleben. Unser Team war sehr erfreut, dass der Schläger in allen Bereichen des Platzes ein verheerendes Maß an Tempo und Spin bietet, und das mit einem Schwunggewicht, das auch Liebhabern von Spielerschlägern das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Unsere Testspieler waren alle begeistert von der kraftvollen und reaktionsschnellen Natur dieses Schlägers, und sie waren fasziniert von der Vielseitigkeit, die er Spielern bietet, die sich auf ihre Schlagmechanik einstellen. Die Stabilität des Schlägers war außergewöhnlich und ermöglichte unserem Team ein leichtes Durchpflügen und ein reibungsloses Handling, selbst wenn sie unter Druck standen. Power und Spin waren reichlich vorhanden, aber das Racket behielt den Touch und das Gefühl, für das die Blade-Serie bekannt ist. Alles in allem wird der Blade Pro 16x19 v9 sicherlich Sammler, Spieler auf höherem Niveau und diejenigen, die mit Gewichtsanpassungen experimentieren möchten, begeistern.
Starkes Tempo aus allen Richtungen
Unglaublich stabil
Hervorragender Anschlag insgesamt
Hohes Schwunggewicht gepaart mit niedrigem statischen Gewicht ist vielleicht nicht jedermanns Sache
Endgültiges Urteil
Aufschlüsselung
Grundschläge: 8.8
Bei den Grundlinienwechseln dominierte der Blade Pro 16x19 v9 den Ballwechsel mit Energie und Autorität. Dieser Schläger erwies sich als eine der leistungsstärkeren Optionen mit einem 98-Quadratzoll-Reifen, der eine Vielzahl von Schlagoptionen zulässt. Der Schläger passt gut zu Michelles Spielstil, bei dem sie den ersten Schlag ausführt. Sie erklärte: "Ich habe immer gehört, wie toll sich dieses Racket spielt, deshalb war ich sehr gespannt darauf, es zu testen. Schon allein aufgrund der Spezifikationen hatte ich das Gefühl, dass mir dieser Schläger gefallen würde, und ich spürte sofort eine solide und geschmeidige Reaktion von der Grundlinie. Es gibt viel Power und Durchschlagskraft mit eingebauter Kontrolle. Sobald ich anfing, den Schläger zu bohren und zu beschleunigen, bemerkte ich, dass ich auf der Rückhandseite etwas Mühe hatte. Der Schläger hat ein ähnliches Schwunggewicht wie mein Wilson Pro Staff RF97, aber er hat ein geringeres statisches Gewicht, was es schwierig machte, den Schläger bei Schwüngen von meinem Rückhandflügel ganz herum zu bekommen. Beim RF kollidiert der Schläger mit dem Ball und erledigt die Arbeit für mich, aber beim Blade Pro musste ich mich schon mehr anstrengen, um ihn wirklich herumzupeitschen. Ich würde sagen, dieser Schläger ist das Gegenteil von peitschend und schwingt eher wie ein Schläger. Ich füge so gut wie nie Gewicht an der Unterseite eines Schlägers hinzu, aber ich würde einen Ledergriff oder etwas Masse am Griff hinzufügen, um die Spitze effizienter durch den Ball zu bringen. Der Blade Pro fühlt sich auch deutlich weicher an als mein RF97, was manche vielleicht mögen, aber ich bevorzuge den knackigeren Rahmen des RF97."
Obwohl er keine Affinität zur Franchise hat, war Oak vom Blade Pro 16x19 v9 mehr als angenehm überrascht: "Die Designtheorie dieses Rahmens funktioniert für mich in der Standardform nahezu perfekt. Als ich anfing, diesem Schläger zu vertrauen, wirkte er auf dem Platz wahre Wunder. Der Powerzugang dieses 98-Quadratzoll-Reifens ist wirklich anders als alles andere, was ich bei dieser Kopfgröße ausprobiert habe. Der Schläger verfügt über die Präzision und das Gefühl, für die der Standard Blade bekannt ist, aber der Vollgraphit-Layup scheint einfach viel mehr Power zu bieten. Ich war überrascht von dem Tempo, das ich mit meinem Rückhandflügel erzeugen konnte, selbst mit einem minimaleren Rückschwung und Schwung. Normalerweise sind meine Bewegungen eher langgestreckt, aber mit diesem Schläger hatte ich mehr Erfolg mit kleineren Zeitfenstern. Insgesamt fühlt sich der Blade Pro 16x19 einfach leichter an und spielt sich auch leichter", was auf dem Platz immer ein gutes Zeichen ist. Es war sehr befriedigend, mit meiner Vorhand zu experimentieren, weil sich der Blade Pro als einer dieser Schläger erwies, der sich umso ermutigender anfühlt, je mehr ich mit ihm spiele. Der Rahmen korrigierte jeden ungünstigen Rückschlag lässig mit seinem ausgezeichneten Pocketing. Der relativ niedrige RA fühlte sich mit dem Vollgraphit unglaublich gut an, und ich bekam ein weiches Ansprechverhalten ohne Rückkopplungsunterbrechung. Der Rahmen passte sehr gut zu meinem defensiven Spielstil; ich konnte große Schläge machen, wenn ich verteidigte oder einen Punkt machen wollte. Je mehr ich mit dem Blade Pro 16x19 v9 gespielt habe, desto mehr habe ich seine laserartigen Fähigkeiten genossen."

Ana war ein großer Fan dieses Schlägererlebnisses und genoss die Vielseitigkeit und Leichtigkeit des Spiels, die sich ihr bot. Sie sagte: "Ich war beeindruckt von diesem Wilson Blade Pro 16x19 und fand, dass es insgesamt ein sehr solides Racket ist. Der Schläger fühlte sich großartig an, wenn ich im Rhythmus gegen schwere Schläger schlug, denn ich musste nur nach vorne schlagen und der Schläger erledigte den Rest ohne große Anstrengung meinerseits. Der Blade Pro 16x19 wurde beim Kontakt nur selten herumgeschoben, aber wenn ich zu spät schlug oder bei meinen Schlägen ein wenig zögerte, hatte ich das Gefühl, dass ich leicht die Kontrolle über den Ball verlor. Ich konnte sofort erkennen, dass der Blade Pro 16x19 v9 nicht für einen durchschnittlichen Spieler gemacht ist. Der Schlag, mit dem ich am meisten zu kämpfen hatte, war meine Rückhand. Ich war noch nie sehr selbstbewusst auf meiner Rückhandseite, daher hatte ich mit dem Blade Pro keine Kontrolle und kein Vertrauen in meine Schläge. Ich hatte das Gefühl, dass meine Probleme hier auf mangelndes Engagement meinerseits zurückzuführen waren, da ich dazu neige, mehr zu zögern und mich bei meinem Durchschwung zurückzuhalten, wodurch ich die Kontrolle über den gesamten Grundschlag verlor. Ich bin es nicht gewohnt, mit einem Schläger zu spielen, der so viel Einsatz und Timing erfordert. Dieser Schläger verzeiht nichts, und man muss in guter Form sein und ein gutes Timing haben, um alles, was dieser Schläger zu bieten hat, auszunutzen. Eine Anpassung, die ich bei meinen Grundschlägen vorgenommen habe, war, ein paar Schritte von der Grundlinie zurück zu gehen, damit ich mich beim Schlagen wohler fühle, und auch, weil ich das Gefühl hatte, dass ich länger brauchte, um mich auf meine Schläge vorzubereiten. Irgendwie fühlte sich der Schläger so langsam an. Der Blade Pro 16x19 v9 ist definitiv ein körperlich anstrengenderes Racket, aber es hat Spaß gemacht, ihn zu testen, weil meine Schläge so schnell und schwer waren."
Für Zsofi war dieser Blade Pro 16x19 v9 geradezu sensationell. Sie sagte: "Wilson hat mit dem neuen Blade Pro wirklich etwas Besonderes geschaffen! Abgesehen von seinem fantastischen Aussehen ist mir als erstes aufgefallen, wie unglaublich stabil dieser Schläger von der Grundlinie aus ist. Ich konnte definitiv das höhere Schwunggewicht spüren (unser Muster war mit etwa 340 bespannt), was mich ehrlich gesagt überhaupt nicht gestört hat. Die Power war super einfach zu erreichen, und ich fand es toll, wie schwer meine Schläge von der Grundlinie waren. Auch die Stabilität war absolut erstklassig! Ich liebe es, die Bälle in der Höhe zu schlagen, und mit diesem Schläger konnte ich sie wirklich früh nehmen. Ich wurde überhaupt nicht herumgeschubst."
Salven: 8.6
Am Netz konnte unser Team mit dem Blade Pro 16x19 v9 gute Richtungseigenschaften und eine große Tiefe feststellen. Der Spin und der Touch sind auch beim Aufschlag sehr gut. Ana schätzte die Stabilität, die sie am Netz vorfand, auch wenn das Schwunggewicht die Dinge manchmal etwas schwieriger machte. Sie sagte: "Ähnlich wie bei meinen Grundschlägen fühlte sich der Blade Pro solide an, wenn ich flachere, kompakte Volleys spielte. Ich habe es vermieden, mein Handgelenk zu sehr zu benutzen, weil sich der Schläger so schwer anfühlte. Wie ich bereits sagte, war der neue Blade Pro nicht sehr nachsichtig, wenn ich bei meinen Schlägen nachließ. Der Schläger fühlte sich nicht nur anspruchsvoller an für einen kompakten Volley, sondern ich hatte auch mehr Mühe, in die richtige Position für den Volley zu kommen. Ich fühlte mich bei reaktionsschnellen Volleys nicht wohl."

Für Zsofi war der Blade Pro 16x19 v9 am Netz weiterhin beeindruckend. Sie bemerkte: "Ich habe den Blade Pro 16x19 v9 besonders bei den Volleys genossen. Ich hatte ein großartiges Gefühl dafür, wohin meine Schläge gehen, und ehrlich gesagt hatte ich das Gefühl, dass der Schläger im Grunde die Arbeit für mich erledigt, ohne dass ich mich bei meinen Schlägen anstrengen musste."
"Das Netz ist vielleicht der Ort, von dem aus ich mit diesem Schläger am liebsten schlage", fügte Michelle hinzu. "Ich habe viele One-Up-One-Back-Schläge gemacht, und am Netz fühlte ich mich sehr verbunden mit jedem Volley, was mir half, meine Schläge dort zu platzieren, wo ich sie haben wollte
"Der Blade Pro 16x19 v9 war trotz des höheren Schwunggewichts stabil und wendig."
Ebenso gefiel Oak die Vorhersehbarkeit seiner Volleys mit diesem Schläger. Er sagte: "Am Netz fand ich den Blade Pro extrem reaktionsschnell und sehr spinfreudig für das Shaping, das beim Volley normalerweise erforderlich ist. Die Balance des Rahmens veranlasste mich dazu, früher zu meinen Volleys überzugehen, und ich habe mich dabei ertappt, dass ich dem Blade Pro 16x19 v9 wirklich vertraute, um einen härteren Volley zu spielen, wenn ich aus der Position herausgezogen wurde oder mich strecken musste. Der Touch bei niedrigen Volleys war exzellent, und alles, was über meinen Schultern lag, profitierte von der zusätzlichen Absorption, die sich aus dem niedrigen Flex ergab. Überkopfschläge fühlten sich automatisch an, wobei das hohe Schwunggewicht dabei half, den Schläger nach unten und durch den Ball zu bringen."
Serviert: 8.6
Beim Aufschlag fühlte sich der Blade Pro 16x19 v9 mehr als zuverlässig an und bot gute Platzierung, Spin und Tempo. Die Power, die Ana bei ihren Aufschlägen fand, war immens zufriedenstellend. Sie sagte: "Obwohl ich das Gefühl hatte, dass der Blade Pro 16x19 v9 ein bisschen zu langsam ist, war die Power, die ich bei meinen Aufschlägen erzeugen konnte, erstaunlich. Sobald ich mich in Position gebracht und das richtige Timing gefunden hatte, kam mein Aufschlag schnell und stark. Der Blade Pro 16x19 gefällt mir am besten bei meinen flachen ersten Aufschlägen. Ich hatte das Gefühl, dass ich einen schnellen Aufschlag ohne große Anstrengung generieren konnte."
Zsofi war auch von dem Blade Pro 16x19 v9 beeindruckt, als sie an der Reihe war, den Punkt zu machen. Sie bemerkte: "Ich fand, dass dieser Blade Pro auch beim Aufschlag glänzte! Ich konnte die zusätzliche Kraft nutzen und hatte trotzdem eine gute Kontrolle über meine Schläge und Platzierungen."

Oak genoss die Aufschlagoptionen, die ihm zur Verfügung standen, obwohl das Schwunggewicht manchmal eine Herausforderung darstellte. Er beschreibt: "Das Aufschlagen mit dem Blade Pro 16x19 v9 hat extrem viel Spaß gemacht und sich gelohnt. Ich hatte das Gefühl, dass die Geometrie des Schlägers mich dazu zwang, meiner natürlichen Mechanik zu vertrauen und gleichzeitig zu zeigen, dass dieser Rahmen ziemlich schädlich sein kann, wenn er effektiv eingesetzt wird. Die stets willkommene freie Power beim Aufschlag hat sich definitiv bemerkbar gemacht, und der dem Blade Pro 16x19 v9 innewohnende Spin erwies sich ebenfalls als sehr praktisch. Sowohl Spinaufschläge als auch zweite Aufschläge waren sehr gut zu platzieren, und es machte vor allem Spaß, größere, flachere erste Aufschläge zu spielen. Die ursprüngliche Form des Schlägers war anfangs etwas herausfordernd, aber je weniger Drehmoment ich auf den Schläger brachte, desto besser. Mein Lieblingsaufschlag war in der Mitte auf der Anzeigenseite mit einem Topspin-Looping-Ball oder einem flachen Aufschlag."
Beim Aufschlag war Michelle immer eine Gefahr und setzte sich durch. Sie sagte: "Es hat mir Spaß gemacht, mit diesem Schläger aufzuschlagen, und ich fand, dass er sowohl bei meinen flacheren ersten Aufschlägen als auch bei meinen zweiten Aufschlägen gut funktioniert. Die Zielgenauigkeit war gut. Es hat mir Spaß gemacht, die Bälle in den Körper des Gegners zu spielen, weil der Blade Pro 16x19 v9 mehr Durchschlagskraft bietet. Ich hatte keine Probleme, den Schläger hoch und um den Ball herum zu bekommen."
Rückgabe: 8.6
Bei der Umleitung des schnellsten Schusses im Spiel hat der Blade Pro 16x19 v9 den Job für unser Team erledigt. Bei Michelle wirkte die leichte Tiefe, die sie fand, Wunder. Sie erklärte: "Ich habe es geliebt, mit diesem Schläger zu returnieren, weil er viel Kontrolle, Gefühl und Durchschlagskraft bietet, was ihn zu einer soliden Option für den Return macht. Der Schläger ist nicht besonders wendig, und die Winkel waren schwierig zu spielen, aber der Blade Pro 16x19 v9 war im Treffmoment stabil. Ich konnte im Wesentlichen einen kurzen Rückschwung halten und wurde mit einem relativ guten Return belohnt, um den Punkt auf dem richtigen Fuß zu beginnen."

Oak hatte viel Erfolg beim Rückschlag, auch gegen härtere Aufschläge. Er sagte: "Der Return ist immer einer meiner Lieblingsteile im Tennis. Hier war die zusätzliche Stabilität durch das Schwunggewicht unglaublich praktisch. Beim Chippen des Balls gab es viel zusätzliche Bewegung von einer Seite zur anderen, und auch die Slices hatten eine gute gleichmäßige Tiefe. Wenn ich einen größeren Schwung machte, brachten das Schwunggewicht und die Spin-Fähigkeit des Schlägers durchdringende diagonale Winkel und sehr befriedigende Schläge über die Linie hervor."
Sobald sie ihr Timing im Griff hatte, konnte Ana mit dem Blade Pro 16x19 v9 einige effektive Returns spielen. Sie beschreibt: "Ich brauchte definitiv ein wenig Zeit, um mein Timing bei den Returns zu verbessern. Wie ich bereits erwähnt habe, fühlte sich der Blade Pro ein bisschen zu langsam an, um in die richtige Position für meine Schläge zu kommen. Ich hatte am meisten damit zu kämpfen, mein Timing richtig hinzubekommen, aber sobald ich es geschafft hatte, fühlte sich der Schläger großartig an, vor allem beim ersten Aufschlag. Ich habe den ersten Aufschlag früh returniert, und der Schläger war stabil genug, um den Ball tief, schnell und schwer zu halten, ohne die Kontrolle zu verlieren."
"Ich habe mich auf jede Rückkehr gefreut, weil ich das Gefühl hatte, dass ich den Blade Pro 16x19 v9 nur in Position bringen musste und er die Arbeit für mich erledigen würde."
Zsofi schätzt die Automatik dieses Schlägers, wenn sie ihre Schläge richtig timt. Sie sagte: "Ich habe es geliebt, mit dem Blade Pro 16x19 v9 zu returnieren! Ich konnte mit meinen Returns schnell die Kontrolle über die Punkte übernehmen."
Zusammenfassung der Aufschlüsselung
Grundschläge | 8.8 |
Salven | 8.6 |
Serviert | 8.6 |
Rückgabe | 8.6 |
Strom | 8.8 |
Kontrolle | 8.7 |
Manövrierfähigkeit | 7.9 |
Stabilität | 9.2 |
Komfort | 8.5 |
Berühren / Fühlen | 8.5 |
Topspin | 8.0 |
Slice | 8.1 |
Endgültiges Urteil |
8.9 |
Technische Daten
Länge | 27 in |
Kopf Größe | 98 sq in |
Gewicht | 11.4 oz |
Gleichgewichtspunkt | 13.18 in |
Bauwesen | 21.5mm / 21.5mm / 21.5mm |
String-Muster | 16x19 |
Länge | 68.58 cm |
Kopf Größe | 632.26 sq cm |
Gewicht | 323 g |
Gleichgewichtspunkt | 33.48 cm |
Bauwesen | 21.5mm / 21.5mm / 21.5mm |
String-Muster | 16x19 |
Tennis Warehouse University Labor-Daten
Ergebnis | Klasse | |
Flex Bewertung | 61 | LOW |
Swing Gewicht | 337 | HOCH |
Playtester-Gedanken

Michelle
Ich habe diesen Spieltest damit verbracht, den Wilson Blade Pro 16x19 v9 mit meinem Wilson Pro Staff RF97 zu vergleichen. Ich fand, dass er sich weicher anfühlt und auf meiner Rückhandseite etwas schwieriger zu spielen ist, aber er hat ein ähnliches Niveau an Durchschlagskraft und Zugang zu Spin. Das Spielgefühl dieses Blade Pro 16x19 ist einzigartig und besonders, und ich musste ihn mit anderen Wilson-Laborrahmen vergleichen, die wir getestet haben. Ich weiß, dass Sie nicht danach gefragt haben, aber wenn ich eine Rangliste dieser Schläger aufstellen müsste, würde ich den Pro Staff Six.One 95 an die erste Stelle setzen, wobei der Blade Pro 16x19 v9 an zweiter Stelle kommt, gefolgt von den Ultra Pros.
Ich liebe es, den Ball auf meiner Vorhandseite und bei Returns durchzuschlagen. Ich liebe auch Volleys und Aufschläge mit dem Blade Pro 16x19 v9.
Das geringere statische Gewicht und das höhere Schwunggewicht machen mir auf der Rückhandseite etwas zu schaffen.
Michelle's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.0 |
Salven | 8.5 |
Serviert | 8.0 |
Rückgabe | 8.3 |
Strom | 8.5 |
Kontrolle | 8.0 |
Manövrierfähigkeit | 7.9 |
Stabilität | 9.0 |
Komfort | 9.0 |
Berühren / Fühlen | 8.5 |
Topspin | 8.0 |
Slice | 8.0 |
Insgesamt | 8.4 |

Oak
Dieses Blade Pro 16x19 v9 erinnerte mich sehr an das Blade v7. Rahmen mit einer quadratischen oder "konstanten" Balkengeometrie waren schon immer in meinem Radhaus, da ich mit Pure Strikes aufgewachsen bin, aber in letzter Zeit habe ich mich zu Rahmen wie den Solinco Whiteouts und Head Gravity Linien hingezogen gefühlt. Das höhere Schwunggewicht (ca. 340) in Kombination mit dem moderaten statischen Gewicht von 305 Gramm ist eine super spaßige Kombination, und sie lässt viele Optionen für die individuelle Anpassung, wenn das dein Ding ist. Der Blade Pro 16x19 v9 ist insgesamt etwas weniger kopflastig als die Schläger, mit denen ich normalerweise spiele, aber das hat mich dazu ermutigt, meinen Schwungweg zu verlangsamen und den Schläger mehr die Arbeit machen zu lassen.
Was ich an diesem Schläger am liebsten mag, ist das Gefühl, das sich beim Kontakt mit dem Schläger einstellt, die Power, die er bietet, ohne dabei an Kontrolle einzubüßen, und die korrigierende Eigenschaft des Rahmens bei jeder Art von Rückschlag. Ich kämpfe auf dem Platz damit, mir über die Handpositionierung, das Timing und die allgemeine Vorbereitung den Kopf zu zerbrechen, was dann dazu führt, dass ich zu viel nachdenke. Alle oben genannten Aspekte des Blade Pro 16x19 v9 helfen mir, aus meinem Kopf herauszukommen und zurück auf den Platz zu kommen. Jedes Mal, wenn das mit einem Schläger passiert, tue ich mein Bestes, um aufmerksam zu sein.
Der Blade Pro 16x19 war anfangs etwas empfindlich für mich, aber sobald ich Luxilon Eco Spin mit 53 Pfund für die Haupt- und 51 Pfund für die Quersaiten aufgezogen hatte, fühlte er sich großartig an. Abgesehen davon ist mein einziger potenzieller Kritikpunkt, dass sie nicht verlängert ist, was ich für die zusätzliche Reichweite in der Verteidigung mag.
Oak's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.6 |
Salven | 7.9 |
Serviert | 8.4 |
Rückgabe | 8.2 |
Strom | 8.6 |
Kontrolle | 8.7 |
Manövrierfähigkeit | 8.4 |
Stabilität | 8.8 |
Komfort | 8.0 |
Berühren / Fühlen | 9.0 |
Topspin | 9.0 |
Slice | 8.6 |
Insgesamt | 8.7 |

Ana
Im Vergleich zum Blade 98 16x19 fühlt sich der Blade Pro 16x19 v9 kraftvoller und wuchtiger an, während der Blade 98 präziser und leichter ist, obwohl sie unbesaitet das gleiche Gewicht haben. Die normale Version des Blade hat ein ruhigeres Ansprechverhalten, während der Blade Pro das Gegenteil ist. Ich hatte das Gefühl, dass ich in der Lage war, tolle Schläge ohne viel Schlägergeschwindigkeit zu generieren. Allerdings hatte ich etwas mehr Mühe, Bälle ohne Tempo tief und präzise zu platzieren. Ich denke, beide Schläger sind großartig, aber der Blade Pro 16x19 v9 ist nicht so vielseitig wie die normale Version.
Sehr stabil. Ich habe das Gefühl, dass meine Schüsse schneller und schwerer werden. Macht Spaß, damit zu spielen.
Es fällt mir schwer, Spin zu bekommen, und der Blade Pro 16x19 v9 fühlt sich körperlich anstrengend und unversöhnlich an.
Ana's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 9.0 |
Salven | 8.5 |
Serviert | 8.9 |
Rückgabe | 8.4 |
Strom | 8.9 |
Kontrolle | 8.7 |
Manövrierfähigkeit | 7.0 |
Stabilität | 9.3 |
Komfort | 8.0 |
Berühren / Fühlen | 8.0 |
Topspin | 7.5 |
Slice | 7.8 |
Insgesamt | 9.0 |

Zsofi L
Mein Schläger der Wahl ist der Wilson Pro Staff X, und der einzige Grund, warum ich nicht von diesem Schläger auf den Blade Pro 16x19 v9 umsteigen werde, ist, dass er mir etwas mehr Spin gibt, was ich liebe. Ehrlich gesagt, der Blade Pro 16x19 v9 ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Pro Staff X, wenn es um die Gesamtleistung geht! Ansonsten ist der Pro Staff RF97 ein weiterer Schläger, der mir in den Sinn kommt, der ein ähnliches Spielgefühl hat.
Die erstaunliche Stabilität, das hohe Leistungsniveau und das beeindruckende Aussehen.
Es ist schwer, etwas Negatives zu finden, aber wenn ich müsste, würde ich sagen, ich wünschte, ich hätte einen etwas leichteren Zugang zum Spinnen.
Zsofi L's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 9.5 |
Salven | 9.3 |
Serviert | 9.0 |
Rückgabe | 9.5 |
Strom | 9.0 |
Kontrolle | 9.5 |
Manövrierfähigkeit | 8.5 |
Stabilität | 9.5 |
Komfort | 9.0 |
Berühren / Fühlen | 8.5 |
Topspin | 7.5 |
Slice | 8.0 |
Insgesamt | 9.3 |