Tecnifibre TFight 315S Testbericht
Tecnifibre TFight 315S
Der 2025 Tecnifibre TFight 315S wurde mit einem weicheren Spielgefühl aktualisiert und ist einer der benutzerfreundlichsten Schläger in seiner Gewichtsklasse. Obwohl er das schwerste Modell der TFight-Familie ist, ist der 315S dank seiner kopflastigen Balance von allen Seiten des Platzes überraschend schnell. Der Schläger hat einen kontrollorientierten 98-Quadratzoll-Kopf und ein 16x19-Saitenmuster, was ihm die Art von müheloser Präzision verleiht, die Spieler dazu verleitet, die Linien zu treffen. Unsere Testspieler waren von dem neuen Spielgefühl sehr beeindruckt und lobten die zusätzliche Power, die der dickere Rahmen mit sich bringt. Die geringere Steifigkeit gab dem TFight 315S ein armschonenderes Gefühl und erhöhte seine Benutzerfreundlichkeit. Einige unserer Tester waren jedoch der Meinung, dass die Griffform manchmal zu einer gewissen Instabilität führte, da sich der Schläger bei Kontakt in der Hand verdrehte. Nichtsdestotrotz ist der TFight 315S eine großartige Option für jeden erfahrenen Spieler, der mehr kontrollierbare Power in sein Spiel einbringen möchte und dabei ein großartiges Gefühl haben möchte.
Verbessertes Gefühl
Gleichgewicht von Kraft und Kontrolle
Leichtere Kraft
Griffform nicht für jedermann
Endgültiges Urteil
Aufschlüsselung
Grundschläge: 8.6
Unsere Testspieler fanden, dass der TFight 315S viel Gefühl und leichten Zugang zu Spin von der Grundlinie bietet. Mit einer schönen Mischung aus Power und Kontrolle spielte sich der Schläger wie eine absolute Waffe. Das Gewicht und das Schwunggewicht des TFight 315S waren perfekt für Troy, und er fühlte sich von Anfang an mit diesem Schläger verbunden. Er sagte: "Ich war aufgeregt, als ich zu diesem Test kam, denn ich war ein großer Fan der vorherigen Version (TFight ISO 315). Das Einzige, was mich letztendlich von diesem Schläger abbrachte, war die Steifigkeit, die für meinen Geschmack ein wenig zu hoch war. Sobald ich mit dem TFight 315S anfing, Grundschläge zu spielen, fühlte ich mich gut eingestellt und konnte den Ball gut timen. Das Gewicht und das Schwunggewicht sind im Grunde genommen in meinem Radhaus (etwas niedrig beim Schwunggewicht, aber ziemlich nah an dem, was ich mag). Der Saitenabstand ist für ein 16x19 Saitenmuster eher offen (ähnlich wie beim Yonex VCORE 98 oder Dunlop SX 300 Tour), so dass ich einen hohen Abflugwinkel und eine gute Netzfreigabe fand. Was die Power betrifft, so war ich überrascht, wie viel Power dieser Schläger hat. Die Kombination aus Power und Spin, vor allem auf der Vorhand, ermöglichte es mir, einen sehr schweren Ball zu schlagen, aber bei Annäherungsschlägen musste ich etwas vorsichtig sein. Aufgrund der Power und des hohen Abflugwinkels kam es manchmal vor, dass der Ball auf mich zuflog, wenn ich nicht genug Spin einbrachte. Bei meinem Rückhand-Slice konnte ich den Ball gut durchpflügen, und das offene Saitenmuster ermöglichte es mir, den Ball mit viel Rotation von hinten zu schneiden."
Mark fand leichten Zugang zu Spin und Tempo bei den Grundschlägen, was es ihm ermöglichte, die Punkte frei zu diktieren. Er beschreibt: "Von der Grundlinie aus passt der 2025 Tecnifibre TFight 315S sehr gut zu meinem Spiel. Meine Rückhand ist präziser und ich tendiere dazu, auf meiner Vorhandseite mehr Tempo zu schlagen, und ich muss sagen, dass dieser Schläger beiden ein wenig mehr Selbstvertrauen und Tempo verleiht. Der Abstand des 16x19 Musters war offen genug für mich, um viel Topspin zu erzeugen, aber auch eng genug, um meinen Rückhandslice zu treffen. Das Gewicht und die Balance des TFight 315S sind für mich nahezu ideal, und ich konnte die Richtung des Balles ändern, ohne das Gefühl zu haben, herumgeschubst zu werden."
"Dieses Update fühlte sich einfach solide und flüssig an, besonders auf der Rückhand. Tiefe und Tempo waren einfach."
Obwohl sie mit der Griffform nicht zurechtkam, schätzte Michelle das neue Spielgefühl und die leichte Zielbarkeit des TFight 315S. Sie sagte: "Schon bei meinem ersten Schlag mit diesem Schläger und der gesamten Familie der aktualisierten TFights hat mir das neue Spielgefühl sehr gut gefallen. Ich erinnere mich, dass sich die vorherige Version etwas blechern anfühlte und das Schwunggewicht für meinen Geschmack etwas zu niedrig war. Normalerweise versuche ich, meinen inneren Daniil (Medvedev) zu umarmen, wenn ich einen TFight schwinge, auch wenn es nicht das Modell ist, das er empfiehlt. Mit diesem Schläger konnte ich meine Grundschläge fließen lassen und durch den Ball beschleunigen. Ich habe mich auch beim Zielen sehr wohl gefühlt. Wenn ich größere Bälle schlug, spürte ich manchmal eine gewisse Instabilität im oberen Reifen, und der Griff drehte sich bei etwa einem von 50 Bällen in meiner Hand. Das lag nicht daran, dass der Schläger instabil ist, sondern daran, dass ich mit der Tecnifibre-Griffform nicht so vertraut bin und die rundere Palette von Wilson oder Babolat bevorzuge."
Der TFight 315S passte perfekt in Munishs bevorzugte Spezifikationen. Er konnte das Spinpotenzial und den Abflugwinkel nutzen, um aggressive Grundschläge zu schlagen. Er sagte: "Der TFight 315S fühlte sich vom ersten Moment an wie ein sehr stabiler und solider Rahmen an. Meine Schläge waren knackig, und das Gefühl des Schlägers war großartig. Das Spinpotenzial des Schlägers ist etwas höher und der Abflugwinkel ist etwas geringer, aber das kam mir sehr entgegen. Der Powerlevel des Schlägers fühlte sich ebenfalls niedrig an, und in Kombination mit dem etwas niedrigeren Abflugwinkel konnte ich absolute Ripper tief in den Platz schlagen. Der TFight 315S fühlte sich trotz seines Gewichts immer noch recht wendig an, was überraschend war."
Salven: 8.6
Der TFight 315S hat ein deutlich verbessertes Spielgefühl, gepaart mit seiner schnellen Spielweise, und zeigte gute Leistungen am Netz. Alle unsere Testspieler lobten die Manövrierbarkeit dieses Schlägers. Mark sagte: "Volleys waren wahrscheinlich die einfachsten Schläge, die ich mit dem 2025 TFight 315S schlagen konnte. Es war einfach, den Schläger in Position zu bringen und konstant einen soliden Schlag zu machen. Das Gewicht des Schlägers kam meinen Mid-Court-Volleys sehr entgegen, und die durchschnittliche 7-Punkte-Kopf-Luft-Balance sorgte dafür, dass der Schläger für Volleys, die irgendwo innerhalb der Aufschlaglinie geschlagen wurden, sehr wendig war."
Die Masse des TFight 315S verleiht ihm viel Stabilität und ein solides Spielgefühl. Da Troy bereits die Vorgängerversion des TFight-Schlägers benutzt hatte, verglich er schnell den Unterschied im Spielgefühl mit der neuen Version. Er sagte: "Ich mochte das solide und stabile Gefühl bei meinen Volleys. Es wurde genug Masse eingebaut, um ihm das Gefühl eines soliden Spielerschlägers zu geben, aber das zusätzliche Volumen des Balkendesigns gab ihm auch leichten Pop am Ball, was mir bei meinen Volleys zusätzliche Tiefe und Power beim Putaway gab. Die vorherige Version fühlte sich etwas steif an meinem Handgelenk an, wenn ich viele Volleys schlug. Die Präzision war gut, ich konnte meine Punkte treffen und den Ball leicht platzieren. Das Gefühl dieses Schlägers war nicht so weich und plüschig wie das des Tecnifibre TF40 315g (16x19), aber ich fühlte mich immer noch gut, wenn ich Drop-Volleys und kurze Winkel schlug."
"Das Gefühl dieser 2025er Edition war schön und knackig, aber die geringere Steifigkeit gab ihm genau die richtige Balance (nicht zu weich, nicht zu fest)."
Die Stabilität und Manövrierbarkeit des TFight 315S ermöglichte es Michelle, glatte Volleys zu schlagen. Sie kommentierte: "Ich habe es genossen, mit dem Tfight 315S zu spielen. Er war stabil und manövrierfähig, aber fest, solide und knackig beim Schlagen der Volleys. Ich mochte auch meine Schwungvolleys, weil sich der Schläger flüssig durch die Luft bewegte!"
"Die Stabilität und die Manövrierbarkeit des Schlägers kamen vor allem bei den Volleys zur Geltung", fügte Munish hinzu. "Wenn ich gegen unsere größeren Schläger antrat, fand ich gute Stabilität und minimales Einknicken, selbst wenn ich etwas außerhalb des Sweetspots schlug."
Serviert: 8.6
Unsere Testspieler liebten es, Aufschläge mit dem TFight 315S zu spielen. Die Kontrolle und die einfache Zielgenauigkeit dieses Schlägers ermöglichten es unseren Testspielern, jeden Aufschlag zu schlagen, den sie wollten. Troy hatte Erfolg mit massiven Kick-Aufschlägen und rannte mit den scharfen Winkeln, die er erreichen konnte, alle gegen die Wand des Tennis Warehouse Hallenplatzes. Er sagte: "Beim Aufschlag mit dem Tecnifibre TFight 315S habe ich immer mit viel Spin gearbeitet. Wie ich schon bei meinen Grundschlägen erwähnt habe, hatte ich überraschend viel Power, und diese Kombination aus Power und leichtem Spin hat mir geholfen, einige schwere Aufschläge zu schlagen. Ich habe es geliebt, meinen linken Kickaufschlag auf dem Deuce Court weit zu spielen. Ich konnte den Ball hoch abprallen lassen und einige scharfe Winkel erzeugen. Ich konnte bei meinen flachen ersten Aufschlägen viel Tempo erzeugen. Der Tecnifibre-Griff hat eher ein rechteckiges Profil, und ich mag das Gefühl, wenn ich einen kontinentalen Griff halte. Die Griffform ist gut für mich, wenn ich bei meinen flachen Aufschlägen eine Pronation habe, aber ich mag sie nicht so sehr, wenn ich Grundschläge schlage (halb-westlicher Vorhandgriff)."
Obwohl er sich mehr Schwung bei seinen Aufschlägen wünschte, fand Munish eine gute Zielgenauigkeit und eine gute Kontrolle. Er erklärte: "Ich wünschte, der Schläger hätte ein bisschen mehr Power für meinen ersten Aufschlag. Ich habe nicht viele Un-Returnables geschlagen, und ich habe auch nicht viele Asse geschlagen. Andererseits war es einfach, den Ball bei meinen zweiten Aufschlägen zu lenken und zu platzieren. Ich konnte sehr weite Kick-Aufschläge auf der Ad-Seite und sehr kurvige Slice-Aufschläge auf der Deuce-Seite schlagen. Ich konnte sogar ein paar Asse mit meinem zweiten Aufschlag holen, indem ich mit Kickern und Slice-Aufschlägen in die Wand serviert habe."
"Der TFight 315S bietet mehr Kontrolle und einfachen Zugang zum Spin als die enorme Leistung, was mir gefällt."
Mark fand eine außergewöhnliche Kontrolle über den TFight 315S, die es ihm ermöglichte, seine Punkte zu treffen. Er sagte: "Der Aufschlag war mit dem neuen TFight 315S mit Abstand mein Lieblingsschlag, vor allem zum Körper oder durch die Mitte auf der Einstandsseite. Das hat dazu geführt, dass ich durch die zusätzliche Schlägerkopfgeschwindigkeit beim Aufschlag mit Sicherheit gute Power generieren konnte. Generell bin ich beim ersten Aufschlag offensiver, aber ich muss sagen, dass die zweiten Aufschläge mit dem TFight 315S in etwas kürzerer Zeit als sonst ihr Ziel erreicht haben."
Alles an diesem Schläger wirkte sich beim Aufschlag zu Michelles Gunsten aus. Sie sagte: "Der Aufschlag mit dem TFight 315S war ohne Zweifel eine positive Erfahrung. Ich hatte das Gefühl, dass ich jeden Aufschlag, den ich schlagen wollte, erfolgreich manipulieren konnte, und ich fand, dass die Zielgenauigkeit ein Vorteil war. Mit diesem Schläger habe ich flache und Slice-Aufschläge am liebsten geschlagen. Er hat zwar nicht den meisten Spin oder die meiste Power erzeugt, aber er hat einen soliden Job gemacht und sich bei jedem Aufschlag gut angefühlt."
Rückgabe: 8
Die Kontrolle und Stabilität des TFight 315S waren wieder einmal die Highlights, als die Tester zu den Returns übergingen. Bei größeren Aufschlägen stellte Michelle jedoch fest, dass sich der Schläger aufgrund der rechteckigen Griffpalette von Tecnifibre in ihren Händen ziemlich leicht verdrehte. Sie sagte: "Die Bemerkung, die ich oben bezüglich des Drehens in meiner Hand gemacht habe, passierte mehr bei Rückschlägen als anderswo. Es gab Zeiten, in denen ich den Ball einfach nicht perfekt halten konnte und der Griff sich in meiner Hand drehte. Auch hier würde ich zuerst die Palettenform dafür verantwortlich machen, obwohl es auch etwas mit der mangelnden Stabilität bei Schlägen außerhalb des Sweetspots zu tun hatte."
Mark konnte durch die kopflastige Beschaffenheit des Schlägers mit viel mehr Spin spielen als sonst. Er sagte: "Der 2025 TFight 315S fühlte sich bei meinem Aufschlag-Return definitiv solide an. Obwohl ich nicht dafür bekannt bin, einen aggressiven Return zu haben, blieben meine Chips niedrig, und die kopflastige Balance des Schlägers hat mich dazu gebracht, mehr Returns mit Topspin zu schlagen."
"Der niedrige Abschusswinkel und die Manövrierfähigkeit spielten eine große Rolle bei den Erträgen
Munish konnte die Manövrierbarkeit und den niedrigen Abwurfwinkel des TFight 315S nutzen, um aggressive Returns zu schlagen. So konnte er den Platz öffnen und die Oberhand über den Punkt gewinnen. Er sagte: "Returns mit dem TFight zu schlagen war unglaublich. Ich konnte bei all meinen Returns absolute Ripper schlagen. Ich konnte den Platz ganz einfach öffnen und so früher im Punkt die Oberhand gewinnen."
Der TFight 315S kam Troys Spielstil direkt entgegen. Er war in der Lage, eine Menge Spin und Netzfreigabe zu erhalten, was ihm erlaubte, aggressiv zu schlagen und schnell die Oberhand zu gewinnen. Er beschrieb: "Ich genoss die Masse und die Durchschlagskraft, die dieser Schläger bei den Aufschlägen bot. Einer meiner Brot-und-Butter-Returns ist mein Rückhand-Slice, und dieser Schläger gab mir viel Vertrauen, um mich auf diesen Schlag zu verlassen. Das solide Gefühl und die gute Stabilität des Schlägers haben mir geholfen, meine Rückschläge tief im Feld zu blockieren, auch bei Aufschlägen mit viel Tempo. Ich liebe es, bei meinen Vorhand-Returns anzugreifen, wann immer ich die Gelegenheit dazu habe, und dieser Schläger gab mir eine gute Netzfreigabe und eine gute Tiefe, um genau das zu tun. Wenn ich jedoch bei meinen Vorhand-Returns wirklich hart und flach aufschlug, spritzte der Ball ab und zu weit. Bei diesen harten, flachen Schlägen habe ich den TFight 305S bevorzugt, der ein dichteres 18x19 Muster hat, um die Power zu zügeln."
Zusammenfassung der Aufschlüsselung
| Grundschläge | 8.6 |
| Salven | 8.6 |
| Serviert | 8.6 |
| Rückgabe | 8 |
| Strom | 8.2 |
| Kontrolle | 8.3 |
| Manövrierfähigkeit | 8.3 |
| Stabilität | 8.5 |
| Komfort | 8.3 |
| Berühren / Fühlen | 8.3 |
| Topspin | 8.2 |
| Slice | 8.2 |
Endgültiges Urteil |
8.6 |
Technische Daten
| Länge | 27 in |
| Kopf Größe | 98 sq in |
| Gewicht | 11.7 oz |
| Gleichgewichtspunkt | 12.59 in |
| Bauwesen | 22.5 mm / 22.5 mm / 22.5 mm |
| String-Muster | 16x19 |
| Länge | 68.58 cm |
| Kopf Größe | 632.26 sq cm |
| Gewicht | 332 g |
| Gleichgewichtspunkt | 31.98 cm |
| Bauwesen | 22.5 mm / 22.5 mm / 22.5 mm |
| String-Muster | 16x19 |
Tennis Warehouse University Labor-Daten
| Ergebnis | Klasse | |
| Flex Bewertung | 65 | MED |
| Swing Gewicht | 325 | MED |
Playtester-Gedanken

Michelle
Ich würde den Tecnifibre TFight 315S mit einem Head Radical Pro vergleichen, was die kontrollierte Power und das flüssige Spielgefühl angeht, und sogar die rechteckige Palettenform, die nicht genau das ist, was ich gewohnt bin. Verglichen mit der ISO-Version dieses Schlägers fand ich, dass dieses Update ein besseres Gefühl, mehr Stabilität und einen besseren Zugang zur Power bietet und insgesamt ein besseres Schlaggefühl für mein Spiel bietet.
Dieser TFight 315S macht alles gut, und ich mag ihn besonders auf der Vorhand und am Netz, weil er so solide ist und so flüssig schwingt. Ich mag auch das neue Spielgefühl. Es ist eine verbesserte Version des Vorgängermodells.
Ich habe nicht wirklich irgendwelche Abneigungen zu berichten. Ich denke, dass der TFight 315S alles gut macht, aber ich fühle mich in letzter Zeit wie Goldlöckchen und glaube einfach nicht, dass er perfekt genug ist, um zu meinem bevorzugten Schläger zu wechseln. Trotzdem ist dies ein Schläger, den ich Spielern, die nach kontrollierter Power suchen, immer wieder ans Herz legen werde!
| Michelle's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 8.3 |
| Salven | 8.5 |
| Serviert | 8.5 |
| Rückgabe | 7.8 |
| Strom | 8.3 |
| Kontrolle | 8 |
| Manövrierfähigkeit | 8 |
| Stabilität | 7.9 |
| Komfort | 8.3 |
| Berühren / Fühlen | 8.3 |
| Topspin | 8 |
| Slice | 8 |
| Insgesamt | 8.3 |

Troy
Ich finde, dass der TFight 315S dem Head Radical Pro ähnlich ist, aber dieser Schläger hat etwas mehr Power. Ich würde den TFight 315S auch mit dem Yonex VCORE 98 Tour vergleichen, aber er hat mehr Kontrolle und Präzision eingebaut. Ich mochte die vorherige Version dieses Schlägers (TFight ISO 315), aber ich bin froh, dass die Steifigkeit mit diesem Update ein wenig gesunken ist.
Die Kombination aus Spin und Power ermöglicht es mir, einige schwere Schläge auf der Vorhand und Kickaufschläge zu spielen. Die veränderte Form des Schlägerbalkens sorgt für mehr Power, und meine Arme und Handgelenke schätzen die geringere Steifigkeit im Vergleich zur letzten Generation. Mir gefällt die glänzende Lackierung; sie verleiht dem Schläger einen professionellen Look.
Aufgrund der offenen Saitenabstände und des Powerlevels sind flache Schläge mit dem TFight 315S manchmal etwas schwer zu kontrollieren. Der TFight 305S ist etwas vertrauensvoller bei flachen Drives und Slices.
| Troy's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 8.9 |
| Salven | 9 |
| Serviert | 9.3 |
| Rückgabe | 8.5 |
| Strom | 8.8 |
| Kontrolle | 8.3 |
| Manövrierfähigkeit | 8.3 |
| Stabilität | 8.9 |
| Komfort | 8 |
| Berühren / Fühlen | 8 |
| Topspin | 9.1 |
| Slice | 8.4 |
| Insgesamt | 8.4 |

Munish
Allein die Stabilität und Kontrolle machen den TFight 315S zu einem der drei besten Schläger, die ich in den letzten 12 Monaten getestet habe. Ich würde ihn sogar als eine kontrolliertere Version des Wilson RF 01 Pro bezeichnen. Einige andere Schläger, an die mich der Tecnifibre TFight 315S erinnert, sind der Head Prestige Pro, der Yonex Percept 97 und der Dunlop CX 200 Tour.
Tolle Mischung aus Kontrolle und Kraft. Die Möglichkeit, frei zu schwingen, ohne sich Gedanken über den Ball zu machen, ist erstaunlich. Tecnifibre hat auch die Manövrierbarkeit des Schlägers verbessert. Er ist viel wendiger und ich habe viel mehr Peitsche, um meinen Schlägen Spin zu verleihen.
Es gibt Zeiten, da wünschte ich, ich hätte etwas mehr Macht.
| Munish's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 9 |
| Salven | 9 |
| Serviert | 8.6 |
| Rückgabe | 8.7 |
| Strom | 8 |
| Kontrolle | 9 |
| Manövrierfähigkeit | 9.5 |
| Stabilität | 8.5 |
| Komfort | 8 |
| Berühren / Fühlen | 8 |
| Topspin | 7.8 |
| Slice | 8.9 |
| Insgesamt | 8.8 |

Mark
Der Tecnifibre TFight 315S lässt sich gut mit Schlägern wie dem Prince ATS Textreme Tour 95, HEAD Prestige Tour, Wilson Pro Staff 97 und ProKennex Ki Q+ Tour Pro 315 vergleichen. Obwohl es einen Unterschied in der Kopfgröße gibt, sind der HEAD Gravity Pro und der Wilson Pro Staff X in Bezug auf das Gewicht ebenfalls mit von der Partie. Alle diese Rahmen liegen an der oberen Grenze dessen, was ich über einen gewissen Zeitraum schwingen kann. Aus etwas anderen Gründen fühle ich mich mit dem TFight 315S jedoch genauso sicher wie mit dem Gravity Pro, der einer meiner Favoriten ist.
Die Eigenschaften des TFight 315S wirken sich insgesamt positiv auf mein Spiel aus, und der Rahmen funktioniert hervorragend, egal ob ich Doppel oder Einzel spiele. Ich schätze das feine Gefühl des Schaumstoffs im Rahmen des 2025 TFight 315S sehr!
Ich bevorzuge eine eher quadratische Palettenform im Vergleich zu dem rechteckigen Griff dieses Schlägers. Das ist so ziemlich der einzige Aspekt, den ich ändern würde.
| Mark's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 8 |
| Salven | 8 |
| Serviert | 8 |
| Rückgabe | 7 |
| Strom | 7.5 |
| Kontrolle | 8 |
| Manövrierfähigkeit | 7.5 |
| Stabilität | 8.5 |
| Komfort | 9 |
| Berühren / Fühlen | 8 |
| Topspin | 8 |
| Slice | 7.5 |
| Insgesamt | 8.7 |