Head Prestige Pro 16x19 2023 Tennisschläger Testbericht
Mit dem Prestige Pro 16x19 2023, der exklusiv bei Tennis Warehouse in den USA erhältlich ist, setzt Head das beliebte Erbe der Prestige-Serie fort. Dieser Schläger verfügt über ein 16x19 Saitenmuster, 11,9 Unzen Besaitungsgewicht, 20-mm-Box-Balken und einen 98-Quadrat-Zoll-Reifen. Kombiniert mit einer seidenweichen RA-Einstufung von 58 ist das Ergebnis ein plüschiger Schläger mit massiver Power. Wie bei den klassischen Spielerrahmen werden auch bei diesem Prestige volle, saubere Schwünge am meisten belohnt, und dennoch ist er vielleicht zugänglicher als sein dichter strukturiertes 18x20-Pendant. Der neu gestaltete Belag enthält die Auxetic 2-Technologie von Head, die für ein komfortableres und reaktionsfreudigeres Spielgefühl sorgt. Unsere Testspieler waren durchweg beeindruckt von dem, was dieser Schläger in allen Bereichen des Platzes bietet: das klassische Gefühl und die Kontrolle, die man von einem Prestige-Schläger erwarten kann. Die kräftige Beschaffenheit dieses Rahmens förderte eine gute Durchschlagskraft und -tiefe, während das offene Saitenmuster bei Bedarf für reichlich Spin sorgte. Für Fans von fortgeschrittenen Spielern ist der Prestige Pro 16x19 von Head sicher ein Gewinner.
Allround-Fähigkeit bei Grundschlägen
Klassische Prestige-Kontrolle
Etwas schwierig, mit kompakten Schlägen Kraft zu erzeugen
Endgültiges Urteil
Aufschlüsselung
Grundschläge: 8.7
Bei den Grundschlägen erwies sich der Prestige Pro 16x19 als ein hervorragender Konkurrent für unser Team. Dieses fortschrittliche Racket hat viel zu bieten. Unsere Testspieler betonten die einfache Tiefe, das Tempo und die Platzierung bei vollen Schwüngen. Für Chris kam die solide Beschaffenheit des Schlägers zum Vorschein, die es ihm ermöglichte, frei und selbstbewusst zu schwingen. Er erklärte: "Der Prestige Pro 16x19 hat mir von der Grundlinie aus sehr gut gefallen. Er fühlte sich sehr solide an, und ich mochte die Art und Weise, wie er durch den Kontakt kam. Ich war in der Lage, den Ball mit solider Tiefe und Tempo zu schlagen und fand leichteren Zugang zu beidem als mit dem Prestige MP, den wir zur gleichen Zeit getestet haben. Meine Topspin-Schläge hatten eine gute Form, mit viel Spielraum am Netz und genug Spin, um den Ball innerhalb der Linien zu versenken. Obwohl sich der Schläger solide anfühlte, fand ich es leicht, den Ball durch den Kontakt zu peitschen, was mir half, die Spinfreundlichkeit des 16x19 Saitenmusters gut zu nutzen. Auch das Ansprechverhalten bei meinen Slice-Schlägen hat mir gut gefallen. Ich schlug mit einer schönen Kombination aus Tempo und Spin, um den Ball in die Tiefe gleiten zu lassen. Das schnelle Spielgefühl und der solide Spin ermöglichten auch einen einfachen Zugang zu Winkeln. Ich war in der Lage, den Ball von beiden Flügeln aus um die Außenkante zu carven und Winkelschläge mit viel Tempo zu spielen."

Troy konnte auch die dem Schläger innewohnende Masse und das Gewicht bei seinen Grundschlägen gut nutzen. Er sagte: "Ich mochte das Gewicht des Head Prestige Pro 16x19 2023 und das weiche, geschmeidige Gefühl beim Kontakt. Ich mochte das Gefühl, den Komfort und die Durchschlagskraft des Prestige Pro 2023 (18x20), als ich ihn getestet habe, aber ich hatte das Gefühl, dass es ihm an Spinpotential fehlte und ich wollte einen höheren Abflugwinkel. Das 16x19-Muster gab mir den zusätzlichen Spin und Abflugwinkel, den ich suchte. Ich habe es geliebt, schwere Topspins zu schlagen und scharfe Winkel zu erzeugen, die mir helfen, den Platz zu öffnen. Der weiche Flex gab mir das Gefühl, dass ich den Ball einlochen und auf der Saite halten konnte, während das 16x19-Muster mir eine einfache Netzfreigabe ermöglichte; es fühlte sich bei Topspin-Winkelschlägen und Passierschlägen großartig an. Bei meinen Slice-Schlägen hatte ich eine gute Kontrolle und ein gutes Gefühl, aber bei Slice-Schlägen gefiel mir die 18x20-Version etwas besser, weil ich den Ball mit viel Backspin richtig attackieren konnte. Alles in allem hat mir das weiche Gefühl dieses Schlägers von der Grundlinie aus sehr gut gefallen. Im Vergleich zu einigen anderen Schlägern, die ich häufig spiele (z.B. den Yonex EZONE 98+), fehlt es ihm vielleicht etwas an Power, aber er bietet ein tolles Gefühl und Komfort und ein gutes Spinpotenzial."
Michelle war überrascht, wie sehr ihr dieses Racket gefiel. Ihre Erwartungen wurden letztendlich durch ihre Schlagerfahrung übertroffen und sie fand viele Möglichkeiten, den Prestige für ihr Spiel zu nutzen. Sie sagte: "Auf dem Papier sehen die Spezifikationen dieses Schlägers für mich ansprechend aus, abzüglich der Steifigkeit. Aus diesem Grund ging ich bei diesem Test davon aus, dass ich mit dem Schläger einfach nicht zurechtkommen würde. Junge, ich lag falsch. Bei meinem ersten Schlag lief alles für mich in allen Bereichen des Platzes einwandfrei zusammen. Der Prestige Pro 16x19 schwang flüssig vom Boden weg und hatte genug Masse und Schwunggewicht, um den Ball zu bestrafen. Weil er leicht zu schwingen war, konnte ich auch mit Ballwechseln Punkte machen. Der Prestige Pro 16x19 war wendig genug, um Winkel zu finden und Bälle mit Spin zu schlagen, und dann konnte ich sie sicher versenken. Ich war besorgt, dass sich der Schläger beim Aufprall nudelig anfühlen würde, aber das war nie ein Problem. Der Schläger war stabil und fühlte sich zu jeder Zeit sowohl flüssig als auch solide an. Meine Rückhand-Slices waren erstaunlich, und ich war schockiert, dass ich buchstäblich keine Beschwerden hatte."
"Ich fühlte mich mit meinen Schlägen verbunden und fand es toll, wie geschmeidig der Prestige Pro 16x19 schwang."
Für Mark war das Gesamterlebnis beim Schlagen mehr als zufriedenstellend, und er genoss das Gesamterlebnis beim Schlagen. Er beschrieb: "Von der Grundlinie aus war das Niveau der Durchschlagskraft des Prestige Pro 16x19 insgesamt ausgezeichnet und ich hatte nie das Gefühl, dass ich in einer offensiven oder defensiven Situation bedrängt wurde. Obwohl das Saitenmuster ein 16x19 ist, ist es enger als bei den meisten anderen Schlägern mit der gleichen Anzahl von Saiten, was die Effektivität meines Rückhand-Slice definitiv unterstützte. Das heißt, es war einfach, Topspin zu entwickeln, und damit auch die Schlagtiefe, vor allem im Vergleich zu dem deutlich engeren Muster des 18x20 Prestige Pro."
Salven: 8.8
Am Netz machten die Kontrolle und das Gewicht des Prestige Pro 16x19 das Durchschlagen von Volleys recht einfach und ermöglichten eine gute Punktauswahl, wenn unsere Testspielerinnen einen Punkt erzielen wollten. Für Michelle erwies sich das Volleyballspielen als ganz und gar reizvoll. Sie sagte: "Es war einfach, Volleys mit Power und Touch zu spielen. Die Stabilität des Prestige Pro 16x19 ist mir hier besonders aufgefallen, und weil ich mich von der Grundlinie aus so sicher fühlte, habe ich es geliebt, nach vorne zu spielen, um Punkte zu machen. Das war einer dieser Schläger, der mir auch bei den Touch-Schlägen geholfen hat, die ich aufgrund meiner Stahlhände nicht oft in meinem Repertoire habe."
Mark war auch sehr zufrieden mit dem Gefühl und der Kontrolle des Prestige Pro 16x19 beim Volley am Netz. Er sagte: "Das ist ein weiterer Punkt auf dem Platz, an dem ich das Gefühl des 20-mm-Flachbalkens und die Kombination aus dem Gesamtgewicht und der kopflastigen Balance wirklich genossen habe. Egal, ob ich versucht habe, das Tempo zu dämpfen, um den Volley kurz zu spielen oder den Ball wegzuschlagen, der neue Prestige Pro 16x19 war der Aufgabe gehorsam gewachsen."

Als eine Art Netzspezialist ist Chris oft auf der Suche nach einem besseren Gefühl und Touch bei Volleys am Netz. Zum Glück war der Prestige Pro 16x19 dieser Aufgabe mehr als gewachsen. Er sagte: "Ich erwarte von jedem Head Prestige eine Menge Gefühl bei meinen Touch-Volleys, und diese Pro 16x19 Version hat meine Erwartungen erfüllt. Ich konnte meine Volleys sehr gut platzieren und empfand das Ansprechverhalten als seidig weich. Das Saitenbett bot guten Zugang zu Spin, so dass ich einen Volley mit etwas Slice spielen konnte, um ihn für meinen Gegner schwerer erreichbar zu machen. Auch die Stabilität, die der Prestige Pro 16x19 bei härteren Volleys bietet, hat mir gut gefallen. Ich war in der Lage, die Masse des Schlägers zu nutzen, um harte Volleys ins offene Feld zu schlagen oder einen hinter einen sich erholenden Gegner zu schlagen und den Ball schnell außer Reichweite zu bringen."
Troy schätzte das Gefühl und die Leichtigkeit des Prestige Pro 16x19, das ihm ein leichtes Spiel und viel Finesse ermöglichte. Allerdings sehnte er sich nach etwas zusätzlicher Stabilität in druckvollen Situationen. Er erklärte: "Das Gewicht und das weiche Gefühl des Schlägers sorgten wieder einmal für ein angenehmes Spielgefühl bei meinen Volleys. Die eingebaute Masse war ausreichend, um den Ball mit Leichtigkeit durchzuschlagen. Was ich am meisten mochte, war das weiche Gefühl beim Kontakt. Wann immer ich mit schnellen Schlägen konfrontiert wurde, absorbierte der Prestige Pro 16x19 2023 den Stoß sehr gut. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich Touch-Volleys bequem und mit viel Gefühl für den Ball ausführen konnte. Obwohl der Prestige Pro 16x19 2023 sehr weich und komfortabel war, fand ich ihn nicht so verwindungssteif wie einige der härteren Schläger für Spieler. Der Wilson Pro Staff 97 v14 und der Tecnifibre TFight 315 ISO zum Beispiel haben steifere Layups und fühlen sich bei Volleys solider und stabiler an; der Nachteil könnte jedoch ein gewisser Mangel an Komfort und Geschmeidigkeit sein. Ich denke, der Prestige Pro 16x19 schafft den Spagat zwischen einem weichen und plüschigen Gefühl für Komfort und genügend Steifigkeit an den richtigen Stellen für verbesserte Torsionsstabilität."
Serviert: 8.7
Unsere Spieler bevorzugen beim Aufschlag eher kontrollorientierte Rahmen, und diese Version des Prestige Pro 16x19 begeisterte mit seinen erstaunlich vielseitigen Aufschlagfähigkeiten. Der Schläger ist sehr präzise, so dass auch punktuelle Aufschläge sehr gut machbar sind, und die dem Schläger innewohnende Masse macht es möglich, den Aufschlag mit Power durchzubringen, wenn man Tempo erzeugen möchte. Für Chris gab es beim Aufschlag keine eklatanten Probleme. Er sagte: "Ich mag Schläger mit einer gewissen Masse beim Aufschlag, da sie mir helfen, ein wenig mehr Tempo zu finden. Der Prestige Pro 16x19 hatte genug Gewicht, um meine Bedürfnisse zu erfüllen, und ich konnte gut aufschlagen. Beim ersten Aufschlag konnte ich ein wenig Slice mit gutem Tempo kombinieren, um einen durchdringenden Ball zu schlagen. Beim zweiten Aufschlag habe ich festgestellt, dass der Prestige Pro 16x19 mehr als genug Spin bietet, um das Netz gut freizugeben und den Ball trotzdem ins Ziel zu bringen."
"Ich war in der Lage, sowohl den ersten als auch den zweiten Aufschlag aggressiv zu schlagen, ohne dabei viel Konstanz zu verlieren."
Für Troy war die Kontrolle, die er mit dem Prestige Pro 16x19 beim Aufschlag hat, außergewöhnlich. Er sagte: "Dies ist einer dieser kontrollorientierten Schlägertypen, wie der Wilson Ultra Pro 16x19 v4 oder der Dunlop CX 200 Tour 16x19, der mir große Präzision und einfachen Zugang zu Spin bietet. Das hat bei allen meinen Spinaufschlägen gut funktioniert, und ich konnte meinen Links-Slice mit großer Präzision in die Weite spielen. Mein Lieblingsaufschlag war jedoch der weite Kicker auf der Einstandsseite. Mit der kopflastigen Balance und dem Schwunggewicht von unter 330 konnte ich den Schläger leicht für die Pronation meines Handgelenks manövrieren, um viel Spin bei meinem Kickaufschlag zu generieren. Bei meinem flachen ersten Aufschlag habe ich meine Punkte sehr gut getroffen und den Aufschlag mit guter Konstanz über die T-Linie gespielt. Ich habe mit diesem Schläger nicht viel freie Power bekommen, aber ich fand ihn schön kopflastig, und das hat mir geholfen, eine gute Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erzeugen."
Mit dem Prestige Pro 16x19 in ihren Händen konnte Michelle bei ihren großen ersten Aufschlägen frei schwingen und viel Spin bekommen, wenn sie ihn brauchte. Sie hatte keine Probleme, den Abzug zu betätigen und fühlte sich selbstbewusst genug, um härteres Tempo zu gehen. Sie erklärte: "Ich hatte in letzter Zeit viel Spaß mit meinen Aufschlägen und habe den Aufschlag mit dem Prestige Pro wirklich genossen. Ich fühlte mich belohnt, wenn ich durchdringende flache Aufschläge spielte; für mich war die Zielgenauigkeit ähnlich wie bei einem engeren Saitenmuster, aber die Power war wie bei einem offeneren Muster. Ich fand, dass ich meine Punkte ohne Probleme treffen konnte. Ich habe versucht, bei meinen zweiten Aufschlägen etwas mehr Wölbung zu bekommen, und dieser Schläger hat es mir ermöglicht, schneller zu werden und den Ball auf beide Seiten meines Gegners zu bringen."

Für Mark war der Prestige genau das, was der Arzt verordnet hat. Er sagte: "Der Aufschlag mit diesem Racket wurde schnell zu meinem Lieblingsschlag. Meine weiten Linksaufschläge auf der Ad-Seite und die Body-Aufschläge auf dem Deuce-Court waren leichter auszuführen als sonst."
Rückgabe: 8.3
Bei Rückschlägen war der Prestige Pro 16x19 für unser Testteam eine wirklich tödliche Option. Der Prestige Pro 16x19 war eine wirklich tödliche Option für unser Testteam. Die Kontrolle für das Zielen war da, die Masse für die Power war da, und die beiden Komponenten fügten sich harmonisch zusammen, um einen gehorsamen und effizienten Schläger für den Return zu schaffen. Zum Abschluss ihres Spieltests hatte Michelle großen Erfolg bei Rückschlägen und genoss es, ihr aggressiveres Spiel von Anfang an umzusetzen. Sie sagte: "Rückschläge sind für mich der wahre Test, ob ein Schläger gut funktioniert oder nicht. Der Prestige Pro hat diesen Test wie erwartet mit Bravour bestanden. Er hat alles, was ich von einem soliden Rückschläger erwarte - Gewicht, Stabilität und Durchschlagskraft, aber auch genug Manövrierbarkeit, um ein paar Winkel zu spielen. Ich habe es geliebt, den zweiten Aufschlag mit diesem Schläger zu schlagen. Wenn ich einen kompakteren Schwung gegen größere erste Aufschläge benutzte, konnte ich offensiv bleiben und einen Return schlagen, um mich in eine gute Position zu bringen. Bei Aufschlägen außerhalb meiner Schlagzone konnte ich meine Returns tief genug schlagen, um einen aggressiven ersten Aufschlag zurückzusetzen und zu entschärfen."
Mit dieser Version des Prestige war es für Mark ein Leichtes, mit seinen Returns die Kontrolle über die Punkte zu übernehmen. Er sagte: "Als robustes und stabiles Skalpell würde ich den Prestige Pro 16x19 bei Aufschlag-Returns beschreiben. Ich hatte ein wenig Mühe mit meinem Return, und ironischerweise waren es nicht die hohen und weiten Aufschlagpositionen, die mich herausforderten. Vielmehr war es der harte, flache Aufschlag, der tief reinkam."

Chris fand auch, dass die Geometrie und die Spezifikationen des Prestige Pro 16x19 für seinen bevorzugten Rückschlagstil sehr gut geeignet sind. Er sagte: "Die Gesamtspezifikationen des Prestige Pro 16x19 machen ihn zu einem großartigen Racket für mich bei Rückschlägen. Ich fand sowohl die nötige Stabilität für defensive Block-Returns als auch die nötige Manövrierbarkeit, um den Schläger bei aggressiven Returns zu beschleunigen. Der Schläger fühlte sich im Treffmoment sehr komfortabel an und hatte ein angenehmes Ansprechverhalten. Ich hatte das Gefühl, dass der Ball gut im Saitenbett lag und ich fühlte mich mit meinen Zielen verbunden. Da es mit dem Prestige Pro 16x19 so einfach ist, den Ball mit reichlich Topspin oder Slice zu schlagen, hatte ich das Gefühl, dass mein Returnspiel viele Möglichkeiten bietet."
Der Prestige bot Troy viel Kontrolle, aber er hätte sich ein wenig mehr Power, Reichweite und Fehlerverzeihung gewünscht. Er beschreibt: "Ich habe mich sicher gefühlt, wenn ich mit meinem Vorhand-Return angreife, und ich fühlte mich auch stark, wenn ich meinen Slice-Rückhand-Return schlug. Allerdings hätte ich mir bei meinem beidhändigen Rückhand-Return ein bisschen mehr Hilfe gewünscht. Da ich von meinem Yonex EZONE 98+ mehr Fehlerverzeihung und Power gewohnt bin, vermisste ich die einfachere Tiefe und die zusätzliche Reichweite bei meiner Rückhand. Ich habe mit diesem Schläger viele Doppel gespielt, und die Kontrolle und Präzision haben bei diesen Rückschlägen wirklich gut funktioniert. Ich konnte meine Returns genau platzieren, und obwohl ich meine beidhändigen Returns nicht so gut fand, habe ich den Chip-Rückhand-Lob häufig eingesetzt, was bei Doppelspielen gut funktionierte. Meine Slice-Returns blieben niedrig und ich konnte sie gut in den Ecken platzieren, so dass meine Gegner aus ihrer Komfortzone herauskamen."
Zusammenfassung der Aufschlüsselung
Grundschläge | 8.7 |
Salven | 8.8 |
Serviert | 8.7 |
Rückgabe | 8.3 |
Strom | 7.6 |
Kontrolle | 8.8 |
Manövrierfähigkeit | 8.2 |
Stabilität | 8.6 |
Komfort | 9.2 |
Berühren / Fühlen | 8.8 |
Topspin | 8.4 |
Slice | 8.7 |
Endgültiges Urteil |
8.6 |
Technische Daten
Länge | 27 in |
Kopf Größe | 98 sq in |
Gewicht | 11.9 oz |
Gleichgewichtspunkt | 12.59 in |
Bauwesen | 20mm / 20mm / 20mm |
String-Muster | 16x19 |
Länge | 68.58 cm |
Kopf Größe | 632.26 sq cm |
Gewicht | 337 g |
Gleichgewichtspunkt | 31.98 cm |
Bauwesen | 20mm / 20mm / 20mm |
String-Muster | 16x19 |
Tennis Warehouse University Labor-Daten
Ergebnis | Klasse | |
Flex Bewertung | 58 | LOW |
Swing Gewicht | 328 | MEDIUM |
Playtester-Gedanken

Chris
Verglichen mit dem 18x20 Saitenmuster des Prestige Pro, den wir 2023 getestet haben, bietet diese 16x19 Version einen einfacheren Zugang zu Tiefe, Spin und Tempo. Ich fand auch das Saitenbett fehlerverzeihender und sogar komfortabler. Ich habe diesen Schläger gegen den Prestige MP getestet, und der MP konnte in Sachen Durchschlagskraft nicht mithalten. Während ich das Gefühl hatte, dass der MP etwas angepasst werden muss, ist der Prestige Pro 16x19 für mich sofort einsatzbereit. Von anderen Marken würde ich diesen Schläger gegen den Prince ATS Textreme Tour 98, Tecnifibre TF40 315g (16x19), Yonex Percept 97, Dunlop CX 200 Tour 16x19 und Wilson Blade Pro 98 16x19 testen.
Leichter Spin, manövrierfähig, solides Spielgefühl, komfortabel, exzellentes Spielgefühl und insgesamt ein Schläger, mit dem man viel Spaß hat.
Keine.
Chris's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.6 |
Salven | 8.6 |
Serviert | 8.5 |
Rückgabe | 8.5 |
Strom | 8.2 |
Kontrolle | 8.7 |
Manövrierfähigkeit | 8.4 |
Stabilität | 8.3 |
Komfort | 9.0 |
Berühren / Fühlen | 8.8 |
Topspin | 8.6 |
Slice | 8.7 |
Insgesamt | 8.6 |

Troy
Das Spielgefühl ist plüschig und erinnert mich an einige der älteren Prestige-Schläger (wie MicroGel und älter). Einige der aktuellen Schläger, mit denen ich diesen Prestige Pro 16x19 vergleichen würde, sind der Dunlop CX 200 Tour 16x19, der Wilson Ultra Pro 16x19 v4 und der Völkl C10 Pro 2022.
Der Prestige Pro 16x19 bietet ein äußerst komfortables und weiches Spielgefühl, wie ich es von einigen der klassischen Prestige-Schläger erwarten würde. Die Präzision, der leichte Abflugwinkel und das Spin-Potenzial machen diesen Schläger zu einem echten Spaßgerät.
Es gibt Momente, in denen ich mir einen etwas leichteren Zugang zur Kraft und etwas mehr Fehlerverzeihung im Sweetspot wünsche.
Troy's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.7 |
Salven | 9.0 |
Serviert | 8.6 |
Rückgabe | 8.3 |
Strom | 7.0 |
Kontrolle | 9.1 |
Manövrierfähigkeit | 8.2 |
Stabilität | 8.5 |
Komfort | 9.6 |
Berühren / Fühlen | 9.5 |
Topspin | 8.3 |
Slice | 9.0 |
Insgesamt | 8.6 |

Michelle
Ich habe gescherzt, dass dieser Head Prestige Pro 16x19 mich an einen klassischeren Head Radical Pro erinnert hat. Die Spezifikationen sind nicht allzu weit voneinander entfernt - abzüglich der Steifigkeit! Beide Schläger ermöglichen es mir, aggressiv zu sein und solides Tennis aus allen Bereichen des Platzes zu spielen.
Stabil, flüssig zu schwingen, kontrollierbare Power! Ich liebe es, dass ich Punkte effektiv aufbauen kann und mich mit jedem Schlag, den ich treffe, wirklich verbunden fühle, mit genügend Masse, um den Ball wegzuschlagen.
Ich dachte, ich würde mit dem flexibleren Gefühl zu kämpfen haben, aber das war kein Problem. Ich habe keine Beschwerden!
Michelle's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 9.0 |
Salven | 9.0 |
Serviert | 9.0 |
Rückgabe | 9.0 |
Strom | 8.0 |
Kontrolle | 8.5 |
Manövrierfähigkeit | 8.5 |
Stabilität | 9.0 |
Komfort | 9.0 |
Berühren / Fühlen | 9.0 |
Topspin | 8.5 |
Slice | 9.0 |
Insgesamt | 9.0 |

Mark
Auch wenn das Muster des Prestige Pro 18x20 und des Yonex Percept 97D etwas enger ist, sind sie ansonsten in Bezug auf Spezifikation und Leistung verdammt ähnlich. Der ProKennex Ki Q+ Tour Pro 315 und der aktuelle Völkl C10 Pro weisen ebenfalls viele Prestige-ähnliche Eigenschaften auf.
Obwohl der Kompromiss für einen weicheren Rahmen in der Regel eine geringere Power ist, gibt es in Bezug auf das Spielgefühl nicht viele Schläger, mit denen ich gespielt habe, die besser sind als der Prestige Pro 16x19. Das offene Schlägermuster macht es mir mit dem Prestige Pro 16x19 leichter, kraftvolle Schläge zu spielen, vor allem im Vergleich zur 18x20-Version. Mir gefällt, dass Head diesen Schläger brillant entwickelt hat. Die Kombination aus dem Gewicht von 11,9 Unzen, der 20-mm-Balkenbreite, dem mittleren Schwunggewicht von 320 und der durchschnittlichen 7-Punkte-Kopf-Licht-Balance ist in jeder Situation berechenbar.
Das ist kein Grund zum Meckern, aber bei all dem großartigen Spielgefühl und Komfort fehlt es dem Prestige Pro 16x19 ein wenig an Power beim Putten, und ich merke, wie ich bei längeren Ballwechseln ein wenig müde werde.
Mark's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.5 |
Salven | 8.5 |
Serviert | 8.5 |
Rückgabe | 7.5 |
Strom | 7.0 |
Kontrolle | 9.0 |
Manövrierfähigkeit | 7.5 |
Stabilität | 8.5 |
Komfort | 9.0 |
Berühren / Fühlen | 8.0 |
Topspin | 8.0 |
Slice | 8.0 |
Insgesamt | 8.0 |