Dunlop CX 400 Tour Tennisschläger Test
Dunlop macht mit dem 2024 CX 400 Tour an den richtigen Stellen Updates. Dunlops proprietäre Powergrid Stringtech+ Technologie, die einen größeren Quersaitenabstand hat, um Spin und Power zu verbessern, ist eine der neuen Änderungen für 2024. Zusätzlich hat Dunlop die Steifigkeit des CX 400 Tour verändert, indem die Schlagfläche für mehr Power und Stabilität versteift wurde, während die Flexibilität im Inneren des Rahmens für eine verbesserte Verweildauer und Ballannahme erhöht wurde. Die unterschiedlichen Spielstile unseres Testteams ermöglichten einen umfassenden Blick auf dieses Racket. Das größte Highlight war das offenere Saitenmuster, das es den Testern nicht nur ermöglichte, ihre Ziele mit Leichtigkeit zu treffen, sondern auch Punkte mit Spin und Power zu dominieren. Einige der Tester merkten an, dass sie sich mehr Gewicht im Schläger gewünscht hätten, um die Stabilität und Kontrolle zu erhöhen, aber alles in allem ist der CX 400 Tour definitiv einen Versuch wert für Spieler, die nach mehr Power und Spin suchen und dabei Kontrolle und Gefühl beibehalten wollen.
Sehr komfortabel
Gute Mischung aus Power und Kontrolle
Erhöhtes Spinpotenzial
Könnte ein bisschen zu leicht sein
Endgültiges Urteil
Aufschlüsselung
Grundschläge: 8.4
Von Anfang an fanden unsere Testspieler den CX 400 Tour aufgrund seines breiteren Saitenmusters und seines kontrollorientierten Spielgefühls faszinierend. Brittany mochte das breitere Saitenmuster sehr und berichtete, dass das Spinpotenzial besser war als sie erwartet hatte. Sie sagte: "Ich war in der Lage, vom ersten Schlag an in einen guten Rhythmus zu kommen. Der CX 400 Tour war leicht einzustellen, und ich habe gerne mit ihm geübt. Mein erster Eindruck war, dass er alles gut macht. Es gab eine gute Balance zwischen Power und Kontrolle (vielleicht etwas mehr in Richtung Kontrolle), und es gab genug Spinpotential, um eine Vielzahl von Spins mit nur einer Bewegung aus dem Handgelenk zu schlagen. Obwohl ich, wie bei den meisten Schlägern, Topspin bevorzugte, konnte ich mich bei Bedarf auch auf Slice-Schläge verlassen. Ich habe festgestellt, dass ich mich bei aggressiven Schlägen etwas mehr anstrengen musste, um das gewünschte Tempo und die gewünschte Tiefe zu erreichen."

Tiffani war überrascht von der Mischung aus Kontrolle und Power, die der CX 400 Tour bietet. Sie sagte: "Ich liebe das Gefühl der CX-Linie, aber es gibt bestimmte Situationen, in denen ich nach einer leichteren Power suche. Hier kommt der CX 400 Tour ins Spiel. Ich tendiere zwar eher zu Schlägern mit Kontrolle und Gefühl, aber wenn ich ehrlich bin, brauche ich Hilfe in der Power-Abteilung. Der CX 400 Tour vereint diese Eigenschaften sehr gut. Dieser Schläger bietet mehr Tiefe und Zugang zu Tempo als der CX 200. Obwohl der CX 400 Tour ein etwas geringeres statisches Gewicht hat als der CX 200 (300 Gramm gegenüber 305 Gramm), ist genug Gewicht im Rahmen, um ihn stabil zu halten. Ich kann mein Konterspiel spielen und das Tempo umlenken oder einen Slice einbauen, um das Spieltempo zu verändern."
Chris hingegen nutzte die Manövrierbarkeit des Schlägers voll aus und spielte sein Spiel sehr raffiniert. Er sagte: "Ich hatte viel Spaß mit dem CX 400 Tour von der Grundlinie aus. Der Schläger war schnell und leicht zu manövrieren, was es mir ermöglichte, sehr kreativ mit ihm zu sein. Ich liebte es, Winkel zu schneiden, einen Cross-Court-Ball früh zu nehmen und ihn die Linie hinunter zu spielen, Drop Shots einzuschmuggeln oder einen Drop Shot vorzutäuschen und stattdessen einen tiefen Chip zu schlagen. Es war super einfach, Spin auf den Ball zu bringen, weil ich den Schlägerkopf durch den Kontakt peitschen konnte, um Spin zu erzeugen, und das Saitenbett bot reichlich Biss, wenn es mit einer Co-Polysaite bespannt war."
"Ich empfand das Ansprechverhalten des CX 400 Tour als sehr komfortabel, mit einem angenehmen, weichen Gefühl im Treffmoment."
Bei der Manövrierbarkeit des CX 400 Tour wählte Jason einen anderen Ansatz und ging in Sachen Spin aufs Ganze. Er erklärte: "Mit diesem Schläger war es lächerlich einfach, Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erzeugen, vor allem, weil er über 11 Unzen wiegt. Ich hatte das Gefühl, dass ich tonnenweise Spin auf meine Vorhandschläge übertragen konnte. Ich war auch beeindruckt von der Netzfreigabe und der Tiefe, die ich erhielt. Der einzige Nachteil war das Powerlevel. Ich hatte ein bisschen mehr Pop erwartet, aber bei einem so geringen Schwunggewicht war einfach nicht genug Masse hinter dem Ball."
Salven: 8.3
Die Manövrierbarkeit und das Spielgefühl des CX 400 Tour bei Volleys waren für unsere Testspieler wirklich beeindruckend. Jason lobte ebenfalls den Komfort dieses Schlägers, aber auch er wünschte sich manchmal ein wenig mehr Gewicht hinter seinen Schwüngen. Er sagte: "Ich fand es wirklich toll, wie schnell und wendig sich der Schläger am Netz anfühlte. Ich konnte den Schläger leicht in Position bringen, egal ob ich weit rausgezogen wurde oder mich schnell auf einen Körperschlag einstellen musste. Ich fand das Gefühl wirklich gut und konnte schöne Touch- und Drop-Volleys schlagen. Die außermittigen Volleys litten allerdings ein wenig unter der fehlenden Masse des Schlägerkopfes. Ich habe einige Probleme mit der Torsionsstabilität bemerkt, wenn ich den Ball außerhalb des Sweetspots getroffen habe."
Für jemanden, der nicht der größte Fan davon ist, ans Netz zu gehen, fand Tiffani, dass sie sich auf die Stabilität und Manövrierbarkeit des CX 400 Tour verlassen konnte, wann immer sie sich nach vorne bewegte. Sie sagte: "Ich versuche, nur ans Netz zu gehen, wenn ich eine gute Chance auf einen Putaway habe, weil ich mich dort nicht 100 Prozent wohl fühle. Ich dachte, der CX 400 Tour sei am Netz wendig genug, mit ordentlicher Power und Stabilität."

Das größte Highlight für Brittany beim Volleyball mit dem CX 400 Tour war das Gefühl. Sie erklärte: "Als ich mich dem Netz näherte, war das herausragende Merkmal des CX 400 Tour sein Gefühl. Der Schläger war sehr komfortabel, sogar bei exzentrischen Schlägen. Ich fühlte mich mit dem Schläger verbunden und hatte ein gutes Gefühl dafür, wo der Ball auf dem Saitenbett landete. An der Schlägerspitze war ein gewisses Gewicht spürbar, was den Schläger manchmal etwas weniger manövrierfähig machte. Trotzdem konnte ich bei meinem ersten Schlag einige Anpassungen vornehmen, um mich an das etwas schwerere Kopfgefühl zu gewöhnen. Andererseits fand ich den CX 400 Tour sehr stabil, so dass ich meine Schläge ohne Verwindung ausführen konnte."
Chris war ebenfalls sehr beeindruckt vom Gefühl des CX 400 Tour, aber er merkte an, dass er ihn mit etwas Gewicht anpassen könnte, um mehr Stabilität zu erreichen. Er sagte: "Mit dem CX 400 Tour hatte ich ein sehr gutes Gefühl bei meinen Volleys. Ich war in der Lage, meine Ziele mit guter Konsistenz zu treffen, egal ob ich einen kurzen Winkel mit etwas Touch anstrebte oder den Volley mit Tempo in die Tiefe schlagen wollte. Auch hier war ich vom Komfort beeindruckt. Der CX 400 Tour war sehr leicht zu manövrieren, und ich denke, dass er von etwas mehr Gewicht profitieren könnte, um die Stabilität gegen hart schlagende Gegner zu erhöhen."
Serviert: 8.3
Bei Aufschlägen und Überkopfbällen konnten unsere Testspieler mit dem CX 400 Tour ihre Punkte mit viel Spin treffen. Obwohl dieser Schläger nicht die Power des SX 300 oder des FX 500 Tour hat, ist er in Sachen Komfort und Genauigkeit definitiv der Beste. Chris profitierte von dem offenen Saitenabstand des CX 400 Tour und seiner leichtgängigen Natur. Er beschrieb: "Ich mochte es, dass ich leicht Schlägerkopfgeschwindigkeit erzeugen konnte, was es mir ermöglichte, reichlich Spin zu finden. Das Tempo, das ich bei flachen Aufschlägen erzielen konnte, war ebenfalls ziemlich solide. Mein Lieblingsaufschlag war ein Slice in den Körper. Ich fand, dass ich genug Bewegung in den Ball bekam, um den Rückschläger zu stören. Beim zweiten Aufschlag konnte ich dem Ball viel Platz am Netz geben und ihn dank des Spins, den ich bekam, trotzdem schön in der Box versenken."
Tiffani war dankbar, dass der CX 400 Tour etwas mehr Power hat als seine Vorgänger. In Verbindung mit dem Komfort, den dieser Schläger bietet, konnte sie effektiv und beständig aufschlagen. Sie sagte: "Obwohl ich nicht so viel Power wie bei einem Pure Drive hatte, war genug davon da, um mich beim Anspielen wohl und sicher zu fühlen. Das Tempo kommt mit dem CX 400 Tour leichter als mit den CX 200 der Serie. Ich konnte auch meine Slice-Aufschläge gut umsetzen, und obwohl ich immer noch den Return dem Aufschlag vorziehe, war ich mit diesem Schläger beim Aufschlag insgesamt zufrieden."

Jason hatte dank der Manövrierbarkeit und des offenen Saitenmusters des CX 400 Tour Erfolg. Er sagte: "Ich hatte keine größeren Beschwerden bei meinen Aufschlägen. Das offene Saitenmuster in Kombination mit der guten Manövrierbarkeit bedeutete, dass ich effektive Slice-Aufschläge schlagen konnte. Ich fand sowohl die Kontrolle als auch die Power gut, aber nicht großartig."
Brittany freute sich, dass sie mit dem CX-Schläger mehr Power hat, auch wenn sie im späteren Verlauf des Satzes eine gewisse Ermüdung der Arme verspürte. Sie sagte: "Ich war wirklich überrascht, wie viel Tempo ich mit meinem ersten Aufschlag erreichen konnte. Es kostete zwar etwas mehr Mühe, den Schläger hoch und über den Kopf zu bekommen, aber ich wurde mit etwas mehr Power belohnt. Ich konnte ihn auch variieren und einige Slice-Schläge in die Breite oder in den Körper schlagen. Allerdings hatte ich manchmal Probleme mit meinem zweiten Aufschlag. Zu Beginn eines Matches oder einer Aufschlagssession (wenn ich frisch war) hatte ich keine Probleme. Nach etwa 30 bis 45 Minuten Spielzeit spürte ich eindeutig eine gewisse Ermüdung des Arms, was zu ein paar Doppelfehlern mehr als normal führte. Ich hatte Schwierigkeiten, mein Handgelenk zu drehen, um den Ball in die Aufschlagbox zu bekommen, und ich habe einige zweite Aufschläge weit geschlagen."
Rückgabe: 8.5
Unser Team fand mit dem CX 400 Tour eine hervorragende Kombination aus Spin, Agilität und Kontrolle. Die Testspieler konnten dank des kontrollorientierten Rahmendesigns und der offenen Saitenanordnung gut ausschwingen. Jason war der größte Fan von der Kontrolle, die dieser Schläger bot. Er sagte: "Schwingen Sie los! Ich mochte es, dass ich den Ball voll treffen konnte, egal ob bei einem langsameren zweiten Aufschlag oder bei einem ersten Aufschlag. Der einfache Zugang zum Spin half mir, genug Topspin zu bekommen, um die Bälle ins Feld zu bringen. Ich hatte den Eindruck, dass Slice-Schläge ein wenig höher schwebten, als ich es gerne gehabt hätte, und bei exzentrischen Schlägen gab es einen ordentlichen Leistungsabfall."
"Ich habe es geliebt, mit dem CX 400 Tour sowohl beim ersten als auch beim zweiten Aufschlag aggressiv in den Punkt zu gehen."
Brittany blieb ihrer typischen Vorliebe für Rückschläge gegenüber Aufschlägen treu und liebte das zusätzliche Gewicht des CX 400 Tour im Schlägerkopf für diesen Schlag. Sie erklärte: "Ich habe den Return mit diesem Schläger viel lieber gespielt. Ich hatte das Gefühl, dass es das Gegenteil von Aufschlägen war, und ich schätzte das zusätzliche Gewicht in der Spitze. Ich konnte einsteigen, einen kompakten Schwung machen und meinen Return durchziehen. Der Schläger fühlte sich solide an, und ich hatte keine Probleme mit Instabilität, auch nicht bei großen ersten Aufschlägen."
Der CX 400 Tour erfüllte alle Voraussetzungen für Tiffanis Returns. Dank der einfachen Zielgenauigkeit und des Komforts des Schlägers konnte sie selbstbewusst auf den Punkt spielen. Sie sagte: "Der CX 400 Tour hatte eine gute Mischung von Eigenschaften für mich bei Rückschlägen. Ich mochte den Komfort, das Gefühl und die Schwunggeschwindigkeit. Beim Schlagen von Returns hatte ich das Gefühl, dass ich die Zielzonen auswählen und ansteuern konnte. Ich kann mich auch nicht an größere Probleme mit der Stabilität erinnern, und ich hatte das Gefühl, dass ich meine Return-Taktiken selbstbewusst variieren konnte."

Chris war der Meinung, dass das leichtere Gewicht, gepaart mit dem Komfort und dem Spin-Potenzial des Schlägers, perfekt für Rückschläge war und ihm half, früher im Spiel die Oberhand zu gewinnen. Er sagte: "Das leicht zu schwingende Gefühl des CX 400 Tour hat es mir ermöglicht, früh in den Ball zu kommen und Returns zu spielen. Ich merkte, dass ich das Tempo gut umlenken und meine Returns mit guter Tiefe spielen konnte. Ich würde nicht sagen, dass ich die schwersten Returns geschlagen habe, aber mein Spin, mein Tempo und meine Richtung waren alle gut. Auch hier empfand ich den Schläger als komfortabel, und selbst meine leicht außermittigen Returns waren nicht zu unangenehm."
Zusammenfassung der Aufschlüsselung
Grundschläge | 8.4 |
Salven | 8.3 |
Serviert | 8.3 |
Rückgabe | 8.5 |
Strom | 8.2 |
Kontrolle | 8.4 |
Manövrierfähigkeit | 8.7 |
Stabilität | 8.4 |
Komfort | 8.5 |
Berühren / Fühlen | 8.6 |
Topspin | 8.7 |
Slice | 8.3 |
Endgültiges Urteil |
8.4 |
Technische Daten
Länge | 27 in |
Kopf Größe | 100 sq in |
Gewicht | 11.2 oz |
Gleichgewichtspunkt | 13 in |
Bauwesen | 23mm / 23mm / 23mm |
String-Muster | 16x19 |
Länge | 68.58 cm |
Kopf Größe | 645.16 sq cm |
Gewicht | 318 g |
Gleichgewichtspunkt | 33.02 cm |
Bauwesen | 23mm / 23mm / 23mm |
String-Muster | 16x19 |
Tennis Warehouse University Labor-Daten
Ergebnis | Klasse | |
Flex Bewertung | 66 | MEDIUM |
Swing Gewicht | 317 | MEDIUM |
Playtester-Gedanken

Brittany
Wenn man sich die Spezifikationen der Dunlop-Familie ansieht, hat der FX 500 ähnliche Spezifikationen wie der CX 400 Tour und viele der gleichen Spieleigenschaften. Allerdings bietet der CX 400 Tour etwas mehr Präzision und Stabilität und etwas weniger freie Power. Andere Schläger, mit denen ich ihn vergleichen würde, sind der Babolat Pure Strike 100, der Head Speed MP und der Yonex Percept 100.
Ich mag die Ausgewogenheit von Leistung und Kontrolle sowie das stabile, verbundene Gefühl.
Ich persönlich mag das Gefühl des zusätzlichen Gewichts im Kopf nicht.
Brittany's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.0 |
Salven | 8.6 |
Serviert | 7.8 |
Rückgabe | 8.4 |
Strom | 8.0 |
Kontrolle | 8.1 |
Manövrierfähigkeit | 7.8 |
Stabilität | 8.4 |
Komfort | 8.4 |
Berühren / Fühlen | 8.5 |
Topspin | 8.3 |
Slice | 8.4 |
Insgesamt | 8.0 |

Tiffani
Der CX 400 Tour ähnelt der Vorgängerversion, aber ich denke, er schwingt etwas leichter. Verglichen mit dem CX 200, gibt es mehr Tiefe und freies Tempo.
Ich mag die Kontrolle, das Gefühl und die einfachere Tiefe (im Vergleich zum CX 200).
Ich habe nicht wirklich irgendwelche Abneigungen. Der CX 400 Tour ist mein Lieblingsschläger der CX-Serie von 2024!
Tiffani's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.5 |
Salven | 8.2 |
Serviert | 8.4 |
Rückgabe | 8.5 |
Strom | 8.3 |
Kontrolle | 8.2 |
Manövrierfähigkeit | 8.5 |
Stabilität | 8.5 |
Komfort | 8.4 |
Berühren / Fühlen | 8.5 |
Topspin | 8.5 |
Slice | 8.3 |
Insgesamt | 8.5 |

Jason
Der Dunlop CX 400 Tour ist sehr vergleichbar mit dem Dunlop FX 500 Tour, aber mit einer Spur mehr Mobilität und Kontrolle. Ich würde ihn zusammen mit dem Wilson Blade 100 testen.
Der CX 400 Tour ist so einfach zu bedienen und bietet einen großartigen Zugang zum Spin.
Ich würde den Reifen nur ein klein wenig beschweren, damit er bei außermittigen Schlägen stabiler wird. Das würde auch bei der Gesamtleistung helfen.
Jason's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.4 |
Salven | 8.1 |
Serviert | 8.3 |
Rückgabe | 8.6 |
Strom | 8.3 |
Kontrolle | 8.6 |
Manövrierfähigkeit | 9.3 |
Stabilität | 8.3 |
Komfort | 8.5 |
Berühren / Fühlen | 8.4 |
Topspin | 9.1 |
Slice | 8.1 |
Insgesamt | 8.4 |

Chris
Der CX 400 Tour schwingt sehr schnell, und ich denke, er ist eine großartige Option für jemanden, der eine schnelle und sehr weiche Alternative zu einem Schläger wie dem Babolat Pure Drive sucht. Dieses Update schwingt auch schneller als die Vorgängerversion, aber es fehlt ein wenig an Durchschlagskraft als Ergebnis.
Leichtes Tempo, Spin und Tiefe. Sweetspot fühlt sich Plüsch, und die Reaktion ist sehr komfortabel.
Obwohl sich der Schläger im Originalzustand großartig spielt, würde ich ihn wahrscheinlich mit ein wenig Tungsten-Tape an der Spitze etwas aufpeppen. Ich würde versuchen, das Schwunggewicht des Schlägers von 317 auf etwa 328 zu erhöhen.
Chris's Aufschlüsselung | |
Grundschläge | 8.7 |
Salven | 8.4 |
Serviert | 8.5 |
Rückgabe | 8.6 |
Strom | 8.2 |
Kontrolle | 8.7 |
Manövrierfähigkeit | 9.0 |
Stabilität | 8.2 |
Komfort | 8.6 |
Berühren / Fühlen | 8.9 |
Topspin | 9.0 |
Slice | 8.4 |
Insgesamt | 8.7 |