Solinco Blackout 300 XTD v2 Tennisschläger Testbericht
Solinco hat mit dem Blackout 300 XTD v2, einem der einzigen mit Schaumstoff gefüllten, verlängerten Schläger auf dem Markt, mehr als nur ein paar Dinge zu bieten. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Power, Spielgefühl und überdurchschnittlichem Handling (für einen Rahmen mit verlängerter Länge) erwies sich der Blackout 300 XTD v2 in den Händen unseres Testteams als ein maßgebliches Instrument. Die charakteristischen Basiseigenschaften des Rahmens mit seiner 27,5-Zoll-Länge, dem 16x19-Saitenmuster und dem 100-Quadratzoll-Reifen bleiben auch in diesem Update erhalten. Die wichtigsten Änderungen des Blackout 300 XTD v2 sind interner Natur, nämlich die Arch-2-Konstruktion von Solinco, die Hinzufügung eines mit Schaumstoff gefüllten Innenraums und ein neuer, niedrigerer RA (Flex Rating) von 67. Unser Team war begeistert von der leichten Power, der Tiefe und dem Spin, den der Rahmen ihnen bot. Weitere Highlights waren die Manövrierbarkeit des Rahmens (trotz seiner Länge) und das verbesserte Gefühl und die Kontrolle im Vergleich zu seinem Vorgänger. Während jeder unserer Tester einen Bereich zu finden schien, der eine Herausforderung für sein eigenes Spiel darstellte, gab es keine allgemeinen Abneigungen. Alles in allem ist der Blackout 300 XTD v2 ein beeindruckendes Update eines der gefühlvollsten Power-Rackets der Branche und wird Fans von Schlägern mit längerer Länge sicherlich begeistern.
Hervorragendes Verhältnis von Leistung und Fahrgefühl
Gutes Durchpflügen und Handling
Zeitweise anspruchsvoll bei verschiedenen Aufnahmen
Endgültiges Urteil
Aufschlüsselung
Grundschläge: 8.3
Alle unsere Testspieler empfanden den Blackout 300 XTD v2 bei Grundlinienschlägen als sehr kraftvoll. Sie liebten das leichte Tempo und die Tiefe, die ihnen geboten wurden, aber die Länge des Schlägers war sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig. Der Spin und die Power des Blackout 300 XTD v2 machten das Spiel von Chris auf dem gesamten Platz noch beeindruckender und ermöglichten es ihm, die Punkte mit Selbstvertrauen zu diktieren. Er erklärte: "Wie bei der Vorgängerversion hatte ich auch mit dem Blackout 300 XTD v2 viel Tempo und Spin bei meinen Schlägen. Was dieses Update auszeichnete, war die zusätzliche Präzision, die ich bei meinen Schlägen fand. Ich hatte das Gefühl, die Power des Blackout 300 XTD v2 viel besser zu kontrollieren, und ich konnte die Tiefe meiner Schläge viel besser steuern. Ich hatte mehr Selbstvertrauen, bei kurzen Bällen auf dem Gas zu bleiben, und ich konnte meine Winkel besser in die Linien eintauchen. Obwohl der Blackout 300 die Stärke dieses Schlägers zu sein scheint, große topspinlastige Grundschläge zu schlagen, fand ich ihn auch für Slice-Schläge sehr gut geeignet. Mir gefiel die Art und Weise, wie der Blackout 300 XTD v2 bei beiden Arten von Spin durch den Ball kam. Ich hatte das Gefühl, dass der Schläger genug Masse hatte, um den Ball durchzudrücken, und trotzdem war er noch wendig genug, um ihn leicht zu positionieren. Ich fand, dass meine Angriffsschläge mehr Kraft hatten und meine Gegner besser zurückdrängen konnten. Bei der Verteidigung vermisste ich allerdings die super einfache Manövrierbarkeit meines Tecnifibre TFight 300."
Brittany ist damit vertraut, wie verlängerte Rahmen ihr Spiel beeinflussen, und sie war in der Lage, die Vorteile des Blackout 300 XTD v2 mit nur wenigen Anpassungen ihres Schwungs zu nutzen. Sie sagte: "Mir ist es nicht fremd, Schläger mit verlängerter Länge zu testen, und ich hatte das Glück, die erste Generation des Blackout 300 XTD zu testen. Wie erwartet, brauchte ich eine kurze Eingewöhnungszeit, um mein Timing einzustellen, insbesondere auf der Rückhand und beim Überkopfschlag. Nach ein paar Stunden fühlte ich mich sehr wohl mit dem Blackout 300 XTD v2, aber ich musste meine Schläge ein wenig abkürzen, um nicht zu spät zu kommen. Ich hatte mehr Power, mehr Durchschlagskraft und mehr Stabilität von der Grundlinie im Vergleich zur Standardlänge. Ich empfand die Blackout 300 XTD v2 als eher zielführend: Ich würde ein Ziel anvisieren und es verfolgen. Ich mochte dieses Racket bei meinen Slices, wenn ich in der Defensive war, weil ich damit tiefe, durchdringende Schläge generieren konnte. Allerdings hatte ich Probleme, Topspin bei meinen winkligen Grundschlägen zu erzeugen."
Obwohl Tiffani sich in ihrer Schlagauswahl und ihrem Spielstil mit dem Blackout 300 XTD v2 etwas eingeschränkt fühlte, fand sie viel Gefallen an der Geschwindigkeit des Rahmens, wenn er vom Boden weg ist. Sie beschreibt: "Es gibt viele Gründe, warum ich Schläger mit verlängerter Länge mag, aber ich habe oft Probleme, die Schwunggeschwindigkeit beizubehalten, die nötig ist, um das Beste aus ihnen herauszuholen, und das über einen längeren Zeitraum. Der Blackout 300 XTD v2 ist manövrierfähiger als viele andere 27,5-Zoll-Schläger auf dem Markt, und er liegt im oberen Bereich dessen, was ich gerne schwinge. Trotzdem hatte ich manchmal Probleme, schnell genug zu beschleunigen, vor allem bei kurzen Topspin-Schlägen über den Platz. Ich fühlte mich am wohlsten, wenn ich den Ball auf meiner Vorhandseite schlug, und auf meiner Rückhandseite konnte ich entweder einen flachen Drive oder einen guten, niedrigen Slice spielen. Diese XTD-Version ist kraftvoller und stabiler als der Blackout 300 v2 in der Standardversion, aber weil das Schwunggewicht höher ist, fühlte ich mich auch an einen geradlinigeren Spielplan gebunden. Die Wendigkeit des Blackout 300 v2 in Standardlänge hat mir mehr Spielvielfalt ermöglicht."
"Ich fand die Haptik des Blackout 300 XTD v2 insgesamt sehr gut, was wohl vor allem an der Schaumstofffüllung im Inneren liegt."
Für Oak und sein eher defensives Spiel bot der Blackout 300 XTD v2 mehr als genug Tempo, um den Ball über den Platz zu bringen. Er sagte: "Power-Schläger mit Überlänge machen immer Spaß und ich liebe sie besonders für meinen defensiven Spielstil. Obwohl sie nicht immer die handlichsten oder präzisesten Schläger sind, ist die zusätzliche Reichweite für die Verteidigung mehr als praktisch, und die höhere Power macht es viel einfacher, einen Punkt zu machen. Der Blackout 300 XTD v2 fühlt sich sowohl auf dem Vorhand- als auch auf dem Rückhandflügel hervorragend an, und ich muss sagen, dass ich diese XTD-Version der Standardversion vorziehe. Während die Standardversion etwas benutzerfreundlicher ist, fand ich die Massenverteilung der XTD-Version für die meisten meiner Schläge viel praktischer. Jeder Rahmen mit verlängerter Länge und einem Schwunggewicht von unter 330 wird auf dem Papier meine Aufmerksamkeit erregen, und der Blackout 300 XTD v2 war in Bezug auf sein Handling täuschend schnell. Ich denke, dass die Balance von 8 Punkten im bespannten Zustand dazu beiträgt, den Rahmen handlicher zu machen. Ich fand, dass dieser Schläger für mein Counterpunching-Spiel völlig ausreichend ist."
Salven: 8.3
Unser Team war in der Lage, mit dem Blackout 300 XTD v2 effektiv zu volleyen. Oak fand, dass der Blackout 300 XTD v2 seine Länge am Netz sehr gut versteckt. Er bemerkte: "Die Volleys haben sich überraschend gut angefühlt, und ich habe es geliebt, meine Volleys mit diesem Schläger tief im Platz zu platzieren. Die zusätzliche Länge war zwar spürbar, aber ich empfand sie nicht als zu sperrig, und es gefiel mir, dass ich mit diesem Rahmen mehr hohe oder weite Schläge bei gestreckten Volleys erreichen konnte. Tiefere Volleys schienen mit diesem Schläger natürlicher zu sein, obwohl kurze Winkel auch gut funktionierten."
Tiffani hatte mehr Probleme mit dem Blackout 300 XTD v2 am Netz, obwohl sie das Tempo gut mitgehen konnte. Sie erklärte: "Zum Teil, weil ich nicht die beste Technik habe und zum Teil, weil sich der Blackout 300 XTD v2 aufgrund seiner zusätzlichen Länge langsamer bewegt, habe ich versucht, die Punkte schnell zu beenden, wenn ich ans Netz kam. Wenn der Ball an meinem Körper ankam, hatte ich Mühe, ihn nach vorne zu schlagen, also wollte ich sicherstellen, dass ich gut platzierte Annäherungen ans Netz verfolgte und den Ball beim ersten Volley wegschlug. Insgesamt fühlte sich der Schläger stabil an und nahm das Tempo gut auf."
Trotz der mangelnden Manövrierbarkeit am Netz hatte Brittany mit dem Blackout 300 XTD v2 beim Volleyball Erfolg. Sie sagte: "Ich habe diesen Schläger im Doppel viel lieber gespielt als im Einzel. Ich mochte es, ans Netz zu kommen und meinen Volley tief in den Platz zu schlagen, um den Punkt zu beenden. Ich schätzte die zusätzliche Reichweite und Stabilität, wenn ich mich nach Passierschlägen streckte, und ich war in der Lage, ein paar mehr Extra-Volleys als sonst zu schlagen. Ich musste nur darauf achten, dass ich meine Hände vor mir hatte, weil der Schläger nicht so wendig war."
Chris' natürliche Finesse und Geschicklichkeit wurde durch den Blackout 300 XTD v2 in keiner Weise eingeschränkt. Er sagte: "Ich hatte Spaß am Netz mit dem Blackout 300 XTD v2, und ich mochte das Powerlevel. Das Ausgraben von Schnürsenkel-Volleys war dank der zusätzlichen Länge und der großzügigen Power einfacher. Die Tiefe, die ich beim Schlagen dieser niedrigen Volleys finden konnte, war beeindruckend, und alles, was über dem Netz war, konnte ich mit einer Bewegung aus dem Handgelenk wegschnappen. Ich fand auch reichlich Spin, wenn ich bei meinen Winkel- und Drop-Volleys unter dem Ball durchgeschnitten habe."
Serviert: 8.6
Wie erwartet, ist der Blackout 300 XTD v2 ein absolutes Biest beim Aufschlag. Obwohl er vielleicht nicht ganz so automatisch spielt, wie unser Team es sich erhofft hatte, war dieser Schläger sicherlich mehr als fähig, einen starken Aufschlag zu schlagen und den Einsatz von Anfang an zu erhöhen. Chris machte mit dem Blackout 300 XTD v2 überwiegend gute Erfahrungen beim Aufschlag, aber er fand es einfacher, sich auf spinbasierte Aufschläge zu verlassen als auf schwere, flache erste Aufschläge. Er sagte: "Ich habe sowohl beim ersten als auch beim zweiten Aufschlag ein paar mehr MPHs erreicht, als bei Aufschlägen mit vergleichbaren Schlägern in Standardlänge. Ich habe bei meinen Aufschlägen hauptsächlich Slice gespielt und konnte viel Spin erzeugen, um eine Bewegung von rechts nach links zu erzeugen. Beim zweiten Aufschlag habe ich mich sicher genug gefühlt, um auf dem Gas zu bleiben und einen aggressiven Schlag zu machen. Ich habe immer genug Spin gefunden, um schnelle Aufschläge in die Box zu bringen. Ich schlage nicht viele flache Aufschläge, wenn ich spiele, aber wenn ich welche probiert habe, fand ich es schwieriger, meine Ziele zu treffen, also habe ich mich auf den Spin beschränkt."
"Der Blackout 300 XTD v2 hat sich als nützliches Werkzeug erwiesen, um das Tempo und den Spin beim Aufschlag zu erhöhen."
Für Brittany waren die Vorteile des Blackout 300 XTD v2 beim Aufschlag großartig, aber die Nachteile machten es schwieriger, ihm im Laufe eines Matches zu vertrauen. Sie erklärte: "Ich konnte wirklich schwere, tiefe erste Aufschläge schlagen, aber es fiel mir schwer, sie im Laufe eines Einzelmatches konstant zu treffen. Ich habe mit diesem Schläger lieber Doppel gespielt, weil es weniger Aufschläge gab, und wenn ich meinen ersten Aufschlag hatte, konnte mein Partner den schwachen Return ausnutzen. Ich hatte auch Probleme, mein Handgelenk beim zweiten Aufschlag zu bewegen, so dass ich nicht so viel Spin bei meinen Kick-Aufschlägen hatte, was zu ein paar Doppelfehlern mehr als normal führte."
Obwohl Oak der Meinung war, dass der Blackout 300 XTD v2 beim Aufschlag sehr anspruchsvoll ist, fand er dennoch viel Gefallen an der Leistung des Schlägers, wenn er an der Reihe war, einen Punkt zu machen. Er sagte: "Das war ein wunderbares Racket beim Aufschlag. Es ist einfach ein Hammer, wenn man es richtig anschlägt. Das war ein Bereich, in dem sich der Blackout 300 XTD v2 etwas anspruchsvoll anfühlte, und wenn ich beim Aufschlag etwas zögerlich war, habe ich keine guten Ergebnisse erzielt. Der Blackout 300 XTD v2 lässt dich definitiv wissen, wenn dein Aufschlag nicht so sauber durchkommt, wie er könnte oder sollte, was hoffentlich zu einer bewussteren Form des Aufschlags anregt. Aufschläge mit viel Spin waren für mich am effektivsten, und ich habe gerne einen topspinlastigen Aufschlag auf das T auf der Deuce-Seite oder einen Slice-Aufschlag auf das T auf der Ad-Seite gespielt."
Tiffani hat mit dem Blackout 300 XTD v2 gute Erfahrungen beim Aufschlag gemacht, aber sie hat auch einen Mangel an Fehlerverzeihung bei langen Aufschlagspielen festgestellt. Sie beschrieb: "Ich liebe Schläger mit längerer Länge beim Aufschlag, und das war mit dem Blackout 300 XTD v2 nicht anders. Ich habe ein paar zusätzliche MPHs gesehen, ohne viel zusätzliche Anstrengung. Wenn sich die Aufschlagspiele in die Länge zogen, musste ich mich selbst daran erinnern, meine Schwunggeschwindigkeit hoch zu halten, weil der Blackout 300 XTD v2 aufgrund seiner Länge schwieriger zu manövrieren ist und langsamere Schwunggeschwindigkeiten zu schwachen Aufschlägen führten."
Rückgabe: 8.2
Beim Rückschlag mit dem Blackout 300 XTD v2 war unser Team etwas geteilter Meinung über die Leistung des Schlägers. Tiffani fand, dass es dem Blackout 300 XTD v2 ein wenig an Klarheit bei den Returns fehlte und sie den Ball oft weit oder weit segelte. Wenn sie ihren Schlag jedoch richtig timte, stieg ihre Erfolgsquote. Sie erklärte: "Obwohl ich normalerweise lieber returniere als aufzuschlagen, habe ich dieses Mal meine Aufschlagspiele dem Return vorgezogen. Ich habe mit dem Blackout 300 XTD v2 lange oder weite Returns verpasst, weil ich zu viel Power hatte oder den Ball zu spät getroffen habe. Wie ich bereits im Abschnitt über die Grundschläge erwähnt habe, hatte ich das Gefühl, dass ich mit dem Standard Blackout 300 v2 mehr Möglichkeiten hatte, und das gilt auch für die Rückschläge. Dennoch bietet dieser Schläger viel Power und Stabilität, und wenn mein Timing stimmte, konnte ich meine Gegner mit meinem Return in die Defensive bringen
Oak legt beim Return normalerweise großen Wert auf aggressives Spot-Targeting, und er fand, dass der Blackout 300 XTD v2 in diesem Bereich ein wenig zu wünschen übrig ließ. Er beschrieb: "Meine Returns waren anständig, aber vielleicht nicht überragend, wenn es um Spot-Targeting geht - etwas, das ich normalerweise beim Return zu betonen versuche. Ich wünschte mir, ich könnte ein wenig effektiver durch die Gassen fahren, aber wenn ich einen Aufschlag gut sehen konnte, hatte der Blackout 300 XTD v2 genug Feuerkraft, um mich früh im Punkt durchzusetzen. Und wenn der Aufschläger nach vorne drückte, fühlte ich mich wohl dabei, den Ball tief zurückzuschicken, um ihn auf Trab zu halten."
Einer der stärksten Aspekte von Brittanys Spiel ist ihre Fähigkeit, große Aufschläge mit ihrem Return zu neutralisieren, und nach einer kleinen Anpassung war die Geschichte für alle, die gegen sie aufschlugen, dieselbe wie immer. Sie sagte: "Ich musste nur eine kleine Änderung an meinen Returns vornehmen und mich bewusst bemühen, meinen Rückschwung ein wenig zu reduzieren. So konnte ich die fehlende Manövrierbarkeit kompensieren. Der Blackout 300 XTD v2 war so stabil, dass ich selbst die schwierigsten ersten Aufschläge ohne ein Verdrehen der Hände returnieren konnte. Beim zweiten Aufschlag konnte ich die Power nutzen und aggressiv in den Ball gehen. So konnte ich Punkte im Angriff einleiten. Ich habe es vorgezogen, die Aufschläge mit dem Blackout 300 XTD v2 zu retournieren, als mit ihm zu servieren."
AuchChris machte mit dem Blackout 300 XTD v2 überwiegend gute Erfahrungen beim Return, wobei er oft tief in die Füße seines Gegners traf. Er sagte: "Die Manövrierbarkeit des Blackout XTD erlaubte es mir, bei den Returns aggressiv zu sein. Ich fand es relativ einfach, den Schläger in Position zu bringen, was mir viele Optionen eröffnete. Der Schläger bot eine Menge Durchschlagskraft, die es mir ermöglichte, treibende Returns tief in die gegnerische Hälfte des Platzes zu schlagen. Der Spin, den ich mit diesem Schläger generieren konnte, eröffnete mir auch Winkel, die mir halfen, den Platz im Einzel zu öffnen und dem ankommenden Netzspieler im Doppel einen harten Volley zu geben."
Zusammenfassung der Aufschlüsselung
| Grundschläge | 8.3 |
| Salven | 8.3 |
| Serviert | 8.6 |
| Rückgabe | 8.2 |
| Strom | 9.0 |
| Kontrolle | 8.2 |
| Manövrierfähigkeit | 7.9 |
| Stabilität | 8.6 |
| Comfort | 8.3 |
| Berühren / Fühlen | 8.3 |
| Topspin | 8.2 |
| Slice | 8.5 |
Endgültiges Urteil |
8.3 |
Technische Daten
| Länge | 27.5 in |
| Kopf Größe | 100 sq in |
| Gewicht | 11.2 Unzen |
| Gleichgewichtspunkt | 12.8 in |
| Bauwesen | 23.5 mm / 26 mm / 23 mm |
| String-Muster | 16x19 |
| Länge | 69.85 cm |
| Kopf Größe | 645.16 cm² |
| Gewicht | 318 g |
| Gleichgewichtspunkt | 32.51 cm |
| Bauwesen | 23.5 mm / 26 mm / 23 mm |
| String-Muster | 16x19 |
Tennis Warehouse University Labor-Daten
| Ergebnis | Klasse | |
| Flex Rating Test | 67 | MEDIUM |
| Swing Gewicht | 327 | MEDIUM |
Playtester-Gedanken

Chris
Die Vorgängerversion dieses Schlägers hat mir gut gefallen, aber am Ende fand ich es etwas zu einfach, einige Schläge zu überhitzen. Mit dem v2-Update hatte ich das Gefühl, viel mehr Kontrolle zu haben, und das gab mir mehr Selbstvertrauen im Punktspiel. Ich würde diesen Schläger gegen den Babolat Pure Drive Plus und den Yonex EZONE 100+ testen. Ich denke, dass sie alle ähnliche Eigenschaften wie viel Power und Spin bieten. Dieser Schläger und der Pure Drive Plus fühlen sich in meinem Schwung etwas natürlicher an, aber insgesamt denke ich, dass es darauf ankommt, welches Schlaggefühl man bevorzugt, und für mich ist das der Blackout XTD v2.
Leichte Power und Spin sowie mehr Kontrolle als bei der Vorgängerversion.
Hier gibt es nicht viel zu meckern. Der Blackout 300 XTD v2 ist ein großartig spielbarer Schläger.
| Chris's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 8.6 |
| Salven | 8.6 |
| Serviert | 8.8 |
| Rückgabe | 8.6 |
| Strom | 9.0 |
| Kontrolle | 8.5 |
| Manövrierfähigkeit | 8.4 |
| Stabilität | 8.7 |
| Comfort | 8.7 |
| Berühren / Fühlen | 8.6 |
| Topspin | 8.7 |
| Slice | 8.8 |
| Insgesamt | 8.8 |

Brittany
Ich würde sagen, dass Fans der vorherigen Generation keine Probleme haben werden, sich an dieses Update zu gewöhnen. Dieser Schläger bietet jede Menge Power und Durchschlagskraft. Meiner Meinung nach hat der Blackout 300 XTD v2 ein etwas komfortableres Spielgefühl, aber insgesamt bleibt die Spielbarkeit die gleiche. Andere Schläger, die ähnlich sind, sind der Babolat Pure Drive Plus und der Yonex EZONE 100+.
Ich mag die Kraft, die Reichweite, die Durchschlagskraft und die Stabilität.
Die Blackout 300 XTD v2 ist ein wenig zu anspruchsvoll für mich, um konsequent damit zu spielen.
| Brittany's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 8.2 |
| Salven | 8.2 |
| Serviert | 8.0 |
| Rückgabe | 8.0 |
| Strom | 9.3 |
| Kontrolle | 8.1 |
| Manövrierfähigkeit | 7.2 |
| Stabilität | 8.8 |
| Comfort | 8.0 |
| Berühren / Fühlen | 7.8 |
| Topspin | 7.6 |
| Slice | 8.5 |
| Insgesamt | 8.0 |

Tiffani
Im Vergleich zum Standard Blackout 300 v2 ist dieser XTD einfach mehr. Mehr Power, stabiler und schwieriger zu schwingen. Auf meinem Spielniveau kann ich mit der normalen Version vielseitiger agieren, daher bevorzuge ich sie, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Blackout 300 XTD v2 gut zu Spielern passt, die gerne mit großen Schlägen die Kontrolle über Punkte übernehmen. Ein paar andere Schläger mit erweiterter Power, die man in Betracht ziehen sollte, sind der Babolat Pure Drive Plus und der Yonex EZONE 100+.
Ich mag die Stabilität und die Power, und wie dieser Blackout 300 XTD v2 durch eine Slice-Rückhand mähen kann.
Mit dem Blackout 300 XTD v2 ist es etwas schwieriger, die Tiefe des Schlägers zu kontrollieren, und er ist etwas schwerer zu schwingen als ein Schläger in Standardlänge.
| Tiffani's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 8.0 |
| Salven | 7.9 |
| Serviert | 8.5 |
| Rückgabe | 8.0 |
| Strom | 8.9 |
| Kontrolle | 8.0 |
| Manövrierfähigkeit | 7.8 |
| Stabilität | 8.5 |
| Comfort | 8.0 |
| Berühren / Fühlen | 8.1 |
| Topspin | 8.0 |
| Slice | 8.5 |
| Insgesamt | 8.0 |

Oak
Diese Blackout 300 XTD v2 fühlt sich irgendwie wie eine erweiterte Tecnifibre TFight an, was ich gerne eines Tages sehen würde. Ich habe definitiv das Gefühl, dass die v2 des Blackout eine Verbesserung gegenüber der v1 ist, mit besserem Gefühl, mehr Komfort und besserer Nutzung der dem Rahmen innewohnenden Kraft. Im Vergleich zu anderen verlängerten Rahmen zeichnet sich der Blackout 300 XTD v2 durch sein mit Schaumstoff gefülltes Inneres aus, das den Schläger gleichzeitig kraftvoll und weich macht - eine schwer zu erreichende Kombination. Wenn Sie neugierig auf einen verlängerten Rahmen sind, aber die zusätzliche Länge im Hinblick auf das Handling fürchten, ist der Blackout 300 XTD v2 ein guter Einstieg.
Der Blackout 300 XTD v2 versteckt seine Länge gut, bietet aber dennoch die Vorteile eines längeren Schlägers. Ich mag das großartige Gefühl, das ich mit diesem Power-Rahmen bekomme, und die mit Schaumstoff gefüllte Form macht diesen Schläger super weich, ohne dass er an Power einbüßt.
Nur ein bisschen anstrengend und unversöhnlich beim Aufschlag. Es ist auch schwieriger, meinen Einhänder zu benutzen. Wenn ich auch nur ein bisschen verkrampft oder zögerlich bin, lässt mich das Racket das sofort wissen.
| Oak's Aufschlüsselung | |
| Grundschläge | 8.4 |
| Salven | 8.6 |
| Serviert | 8.9 |
| Rückgabe | 8.2 |
| Strom | 8.8 |
| Kontrolle | 8.0 |
| Manövrierfähigkeit | 8.2 |
| Stabilität | 8.3 |
| Comfort | 8.3 |
| Berühren / Fühlen | 8.5 |
| Topspin | 8.4 |
| Slice | 8.3 |
| Insgesamt | 8.5 |